Trust Wallet vs Spiko EU T-Bills Money Market Fund – Kurs, Marktkapitalisierung & Entwicklung im Vergleich

Welcher Coin überzeugt mehr – Trust Wallet oder Spiko EU T-Bills Money Market Fund?
Wir vergleichen für dich aktuellen Kurs (1.19 $ vs 1.22 $), Marktkapitalisierung (496 241 317 vs 351 975 903) sowie das Allzeithoch (2.72 vs 1.24).
Finde heraus, welcher Coin aktuell besser performt!

VS

Trust Wallet wird aktuell zu einem Kurs von 1.19 $ gehandelt, während Spiko EU T-Bills Money Market Fund bei 1.22 $ liegt. Beide Kryptowährungen unterscheiden sich nicht nur im Preis, sondern auch in ihrer Marktposition.

Die Marktkapitalisierung beträgt bei Trust Wallet rund 496 241 317 und bei Spiko EU T-Bills Money Market Fund etwa 351 975 903. Das jeweilige Allzeithoch liegt bei 2.72 für Trust Wallet und bei 1.24 für Spiko EU T-Bills Money Market Fund.

Auch das tägliche Handelsvolumen und die Preisentwicklung der letzten 24 Stunden (-0.36586 % vs -0.60719 %) liefern spannende Insights.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welcher Coin besser zu deiner Investmentstrategie passt!

Trust Wallet

Trust Wallet ist eine beliebte Kryptowährungs-Wallet, die es Nutzern ermöglicht, ihre digitalen Assets sicher zu verwalten und zu speichern. Sie bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Krypto-Enthusiasten ansprechend ist. Dank ihrer dezentralen Struktur und der Unterstützung einer Vielzahl von Kryptowährungen hat sie sich als vertrauenswürdige Wahl für viele Investoren etabliert.

weitere Informationen

Spiko EU T-Bills Money Market Fund

Der Spiko EU T-Bills Money Market Fund bietet Anlegern eine innovative Möglichkeit, in eine diversifizierte Auswahl von Staatsanleihen zu investieren und dabei von den Stabilitäten des Geldmarktes zu profitieren. Durch den Fokus auf europäische Staatsanleihen schafft der Fund eine attraktive Option für risikoscheue Investoren, die Sicherheit und Liquidität schätzen. Zudem könnte der Einsatz moderner Blockchain-Technologie den Zugang zu diesen Finanzprodukten erheblich vereinfachen und Transparenz erhöhen.

weitere Informationen
Trust Wallet
Spiko EU T-Bills Money Market Fund
Trust Wallet
Spiko EU T-Bills Money Market Fund

Allgemeine Informationen

Titel
Trust Wallet
Titel
Spiko EU T-Bills Money Market Fund
Symbol
twt
Symbol
eutbl
Whitepaper
-
Whitepaper
-
Website
Website
Community
-
Community
Zuletzt aktualisiert
2025-09-24 23:29
Zuletzt aktualisiert
2025-09-24 23:25

Preisdaten

Aktueller Preis $
1.19 $
Aktueller Preis $
1.22 $
Höchstpreis 24h
1.37 $
Höchstpreis 24h
1.23 $
Tiefstpreis 24h
1.19 $
Tiefstpreis 24h
1.22 $
Preisänderung 24h
-0.00437 $
Preisänderung 24h
-0.00746 $
Preisänderung in % 24h
-0.36586 %
Preisänderung in % 24h
-0.60719 %

Marktdaten

Marktkapitalisierung
496 241 317
Marktkapitalisierung
351 975 903
Gesamtvolumen
157 038 596
Gesamtvolumen
-
Marktkap. Änderung 24h
-2 635 393
Marktkap. Änderung 24h
-5 908 265
Marktkap. Änderung in % 24h
-0.52827 %
Marktkap. Änderung in % 24h
-1.65089 %
Rendite (ROI)
-
Rendite (ROI)
-

Angebot und Verfügbarkeit

Umlaufendes Angebot
416 649 900
Umlaufendes Angebot
288 276 887
Gesamtangebot
1 000 000 000
Gesamtangebot
288 276 887
Maximales Angebot
-
Maximales Angebot
-

Historische Daten

Allzeithoch (ATH)
2.72
Allzeithoch (ATH)
1.24
Änderung Allzeithoch in %
-56.21627 %
Änderung Allzeithoch in %
-1.36978 %
Datum Allzeithoch
2022-12-11 23:25
Datum Allzeithoch
2025-09-17 18:15
Allzeittief (ATL)
0.00278
Allzeittief (ATL)
1.011
Änderung Allzeittief in %
42 808 %
Änderung Allzeittief in %
20.77555 %
Datum Allzeittief
2020-06-09 09:15
Datum Allzeittief
2024-08-15 09:45

Trust Wallet

Einleitung

Trust Wallet, der native Token der beliebten mobilen Krypto-Wallet-App desselben Namens, hat sich in den letzten Jahren zu einem bemerkenswerten Akteur im Kryptowährungssektor entwickelt. Dieser Artikel beleuchtet die Historie, Vor- und Nachteile sowie die Zukunftsaussichten des Trust Wallet Tokens (TWT).

Was ist Trust Wallet Coin (TWT)?

Trust Wallet Coin (TWT) fungiert als Utility-Token innerhalb des Trust Wallet-Ökosystems. Die Hauptanwendung von TWT ist, seinen Besitzern Vorteile wie Rabatte auf In-App-Käufe und die Möglichkeit zur Teilnahme an Governance-Entscheidungen zu bieten. Trust Wallet selbst ist bekannt für seine benutzerfreundliche mobile Applikation, die eine Vielzahl von Kryptowährungen unterstützt und den Nutzern erlaubt, ihre Coins sicher zu verwalten.

Historische Entwicklung

Der TWT erreichte sein Allzeithoch von 2,72 US-Dollar am 11. Dezember 2022. Dieses Wachstum spiegelte die steigende Popularität und das Vertrauen in die Trust Wallet-Plattform wider. In den darauf folgenden Monaten wurde jedoch ein Rückgang des Kurses verzeichnet, was teilweise auf die Marktvolatilität und allgemeinen Trends im Kryptowährungsmarkt zurückzuführen ist. Dennoch war die Performance seit dem Allzeittief von 0,00277641 US-Dollar am 9. Juni 2020 beeindruckend, mit einer Steigerung von über 37.253%.

Vorteile von Trust Wallet Coin

Ein wesentlicher Vorteil von TWT besteht in seiner Anwendungsvielfalt innerhalb des Trust Wallet-Ökosystems. Nutzer profitieren von Rabatten und können an Governance-Entscheidungen teilnehmen, was ein direktes Mitspracherecht bei der zukünftigen Entwicklung der Plattform ermöglicht. Das große Angebot an unterstützten Kryptowährungen, kombiniert mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, hat die Trust Wallet-App sehr attraktiv gemacht.

Nachteile von Trust Wallet Coin

Ein Nachteil ist die Abhängigkeit des Tokens von der Popularität und Nutzung der Trust Wallet-App. Sollte das Interesse an der App abnehmen, könnte dies direkte Auswirkungen auf den Wert von TWT haben. Hinzu kommt die allgemeine Volatilität des Kryptowährungsmarktes, die den Wert von TWT stark beeinflussen kann.

Marktstatistiken und aktuelle Performance

Zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung liegt der Preis von TWT bei etwa 1.036 US-Dollar mit einer Marktkapitalisierung von 431.501.761 US-Dollar. Die zirkulierende Menge beträgt 416.649.900 TWT, während die Gesamtmenge auf 1 Milliarde begrenzt ist. Diese Zahlen verdeutlichen, dass TWT trotz Marktschwankungen eine signifikante Präsenz hat.

Zukunftsaussichten

Die Zukunft von TWT hängt stark von der Weiterentwicklung der Trust Wallet-Plattform ab. Sollte die Plattform weiterhin innovativ bleiben und die Nutzerbasis expandieren, könnte der Wert von TWT ebenfalls steigen. Die Integration neuer Funktionen und die Kooperation mit anderen Projekten im Krypto-Universum könnten zudem positive Impulse geben.

Fazit

Trust Wallet Coin bietet durch seine Verbindung zur Trust Wallet-App diverse Vorteile für aktive Nutzer. Wie bei jedem Investment in Kryptowährungen ist es jedoch wichtig, die damit verbundenen Risiken abzuwägen. TWT hat in der Vergangenheit gezeigt, dass es Potenzial für signifikantes Wachstum besitzt, aber auch der typischen Volatilität des Kryptowährungsmarktes unterliegt. Eine kontinuierliche Beobachtung der Marktentwicklungen und der Plattform selbst ist daher für Investoren essenziell.

Spiko EU T-Bills Money Market Fund

Einführung in den Spiko EU T-Bills Money Market Fund

Der Spiko EU T-Bills Money Market Fund, mit dem Symbol EUTBL, hat in den letzten Jahren ein gewisses Interesse im Kryptowährungsraum geweckt. Er ist besonders attraktiv für Investoren, die in einen stabilen und risikoarmen Geldmarkt investieren möchten. Durch die Verbindung traditioneller Geldmarktfonds mit der Flexibilität und Transparenz der Blockchain-Technologie bietet der Spiko Coin eine innovative Möglichkeit, um von europäischen Staatsanleihen zu profitieren.

Preis- und Marktentwicklung

Der aktuelle Preis des Spiko EU T-Bills Money Market Fund liegt bei 1,068 $. In den letzten 24 Stunden schwankte der Preis zwischen 1,064 $ und 1,071 $. Diese geringe Volatilität ist charakteristisch für Geldmarktfonds, die in der Regel Stabilität vor Renditepriorität stellen. Der Marktwert des Coins beträgt rund 99,26 Millionen $. Die gesamte Umlaufmenge beläuft sich auf 92.986.540,70 Coins, was die Marktentiefe und Liquidität des Funds unterstreicht.

Historisch gesehen erreichte der Spiko Coin ein Allzeithoch von 1,14 $, was einem Rückgang von etwa 6,17 % seit diesem Zeitpunkt entspricht. Das Allzeittief liegt bei 1,011 $, sodass der Coin in einem stabilen Preisbereich operiert hat, was für risikoscheue Anleger von Vorteil ist.

Vor- und Nachteile des Spiko EU T-Bills Money Market Fund

Vorteile

Ein erheblicher Vorteil des Spiko EU T-Bills Money Market Fund ist die Sicherheit, die die Investition in Staatsanleihen mit sich bringt. Diese Form der Sicherheit ist vor allem in volatilen Märkten von Bedeutung. Zudem profitieren Anleger von der hohen Liquidität und der schnellen Verfügbarkeit ihrer Mittel. Der Einsatz von Blockchain-Technologie ermöglicht zudem eine transparente und nachvollziehbare Abwicklung der Transaktionen.

Nachteile

Zukunftsausblicke

Die Zukunftsaussichten für den Spiko EU T-Bills Money Market Fund erscheinen vielversprechend, insbesondere wenn man ein insgesamt aufkommendes Interesse an stabilen und risikoarmen Krypto-Anlagen betrachtet. Da immer mehr Investoren nach Absicherung in turbulenten Märkten suchen, könnte der Spiko Coin eine wertvolle Option darstellen. Zudem könnte eine weitere Etablierung und Akzeptanz der Blockchain-Technologie im Finanzsektor die Nachfrage nach solchen Produkten steigern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Spiko EU T-Bills Money Market Fund sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Anleger sollten die individuelle Risikobereitschaft und die persönlichen Anlageziele gründlich abwägen, bevor sie in diesen Krypto-Coin investieren.

Schlussfolgerung

In der Dynamik des Kryptowährungsmarktes bietet der Spiko EU T-Bills Money Market Fund eine alternative Anlagemöglichkeit, die Stabilität und Sicherheit in den Vordergrund stellt. Bei fortschreitender Entwicklung der digitalen Finanzlandschaft könnte dieser Coin zu einem unverzichtbaren Bestandteil eines diversifizierten Portfolios werden.