tBTC vs cgETH Hashkey Cloud – Kurs, Marktkapitalisierung & Entwicklung im Vergleich

Welcher Coin überzeugt mehr – tBTC oder cgETH Hashkey Cloud?
Wir vergleichen für dich aktuellen Kurs (113 456 $ vs 3 992.19 $), Marktkapitalisierung (681 002 368 vs 798 155 173) sowie das Allzeithoch (123 844 vs 4 746.13).
Finde heraus, welcher Coin aktuell besser performt!

VS

tBTC wird aktuell zu einem Kurs von 113 456 $ gehandelt, während cgETH Hashkey Cloud bei 3 992.19 $ liegt. Beide Kryptowährungen unterscheiden sich nicht nur im Preis, sondern auch in ihrer Marktposition.

Die Marktkapitalisierung beträgt bei tBTC rund 681 002 368 und bei cgETH Hashkey Cloud etwa 798 155 173. Das jeweilige Allzeithoch liegt bei 123 844 für tBTC und bei 4 746.13 für cgETH Hashkey Cloud.

Auch das tägliche Handelsvolumen und die Preisentwicklung der letzten 24 Stunden (1.8652 % vs 0.07375 %) liefern spannende Insights.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welcher Coin besser zu deiner Investmentstrategie passt!

tBTC

tBTC ist eine innovative Kryptowährung, die es Bitcoin-Besitzern ermöglicht, ihre Coins im Ethereum-Netzwerk zu nutzen. Sie schafft eine Brücke zwischen den zwei größten Blockchain-Plattformen und fördert so die Interoperabilität im Krypto-Ökosystem. tBTC bietet Nutzern die Möglichkeit, die Vorteile von DeFi-Anwendungen zu nutzen, ohne ihre Bitcoin-Bestände verkaufen zu müssen.

weitere Informationen

cgETH Hashkey Cloud

cgETH Hashkey Cloud ist eine vielversprechende Kryptowährung, die sich durch ihre innovative Technologie und benutzerfreundliche Plattform auszeichnet. Sie bietet Investoren und Entwicklern die Möglichkeit, in einem dynamischen Ökosystem von Anwendungen und Services zu partizipieren. Mit einem starken Fokus auf Sicherheit und Skalierbarkeit positioniert sich cgETH Hashkey Cloud als attraktives Angebot im wachsenden Kryptomarkt.

weitere Informationen
tBTC
cgETH Hashkey Cloud
tBTC
cgETH Hashkey Cloud

Allgemeine Informationen

Titel
tBTC
Titel
cgETH Hashkey Cloud
Symbol
tbtc
Symbol
cgeth.hashkey
Whitepaper
Whitepaper
Website
Website
Community
Community
-
Zuletzt aktualisiert
2025-09-24 23:29
Zuletzt aktualisiert
2025-09-24 12:17

Preisdaten

Aktueller Preis $
113 456 $
Aktueller Preis $
3 992.19 $
Höchstpreis 24h
113 983 $
Höchstpreis 24h
4 026.35 $
Tiefstpreis 24h
110 761 $
Tiefstpreis 24h
3 985.27 $
Preisänderung 24h
2 077.44 $
Preisänderung 24h
2.94 $
Preisänderung in % 24h
1.8652 %
Preisänderung in % 24h
0.07375 %

Marktdaten

Marktkapitalisierung
681 002 368
Marktkapitalisierung
798 155 173
Gesamtvolumen
14 492 167
Gesamtvolumen
11.87
Marktkap. Änderung 24h
10 346 741
Marktkap. Änderung 24h
588 197
Marktkap. Änderung in % 24h
1.54278 %
Marktkap. Änderung in % 24h
0.07375 %
Rendite (ROI)
-
Rendite (ROI)
-

Angebot und Verfügbarkeit

Umlaufendes Angebot
6 007.70710
Umlaufendes Angebot
199 929
Gesamtangebot
6 007.70710
Gesamtangebot
199 929
Maximales Angebot
-
Maximales Angebot
-

Historische Daten

Allzeithoch (ATH)
123 844
Allzeithoch (ATH)
4 746.13
Änderung Allzeithoch in %
-8.40852 %
Änderung Allzeithoch in %
-15.88523 %
Datum Allzeithoch
2025-08-14 00:43
Datum Allzeithoch
2025-08-24 19:06
Allzeittief (ATL)
10 104
Allzeittief (ATL)
1 430.7
Änderung Allzeittief in %
1 022.60135 %
Änderung Allzeittief in %
179.03675 %
Datum Allzeittief
2020-09-23 00:00
Datum Allzeittief
2025-04-09 01:56

tBTC

Eine Einführung in tBTC: Ein Überblick über den Bitcoin-Token auf Ethereum

tBTC ist eine tokenisierte Version von Bitcoin, die auf der Ethereum-Blockchain läuft. Das Hauptziel von tBTC ist es, die Vorteile von Bitcoin und Ethereum zu kombinieren, indem es Bitcoin-Besitzern ermöglicht, an der Welt von Ethereum teilzunehmen, ohne ihre BTC in andere Kryptowährungen umtauschen zu müssen.

Was ist tBTC?

tBTC ist ein ERC-20-Token, der eins zu eins durch Bitcoin gedeckt ist. Durch die Nutzung eines dezentralen Brückenmechanismus ermöglicht tBTC Benutzern, Bitcoin sicher und vertrauenslos auf der Ethereum-Blockchain zu verwenden. Dieser Mechanismus nutzt ein System von Custodians und Smart Contracts, um die Sicherheit der Bitcoin-Tokens zu gewährleisten.

Vorteile von tBTC

Einer der Hauptvorteile von tBTC ist die Möglichkeit, die Liquidität von Bitcoin mit den vielfältigen DeFi-Anwendungen auf Ethereum zu verbinden. Benutzer können beispielsweise ihre tBTC in DeFi-Protokollen einsetzen, um Zinsen zu verdienen oder als Sicherheit für Kredite zu verwenden.

Ein weiterer Vorteil ist die dezentrale Natur von tBTC. Es wird kein zentraler Vermittler benötigt, was das Risiko von Zensur oder Einfrieren von Geldern reduziert. Die transparenten und sicherheitsgeprüften Smart Contracts bieten zusätzlichen Schutz für die Nutzer.

Nachteile von tBTC

Obwohl tBTC viele Vorteile bietet, gibt es auch einige Risiken und Herausforderungen. Einer der Nachteile ist die Komplexität des Systems, das einen zusätzlichen Layer von Risiko durch die Verwendung von Smart Contracts und die Abhängigkeit von Ethereum mit sich bringt. Potenzielle Schwachstellen in den Smart Contracts könnten von Hackern ausgenutzt werden.

Ein weiterer Nachteil ist die Abhängigkeit vom Ethereum-Netzwerk, welches periodisch mit hohen Transaktionsgebühren und Skalierbarkeitsproblemen konfrontiert ist. Hohe Gebühren könnten die Effizienz der Nutzung von tBTC in DeFi-Anwendungen beeinträchtigen.

Die Entwicklung von tBTC: Ein Blick in die Vergangenheit

Seit seinem Allzeittief von 10104,3 $ im September 2020 hat tBTC eine bemerkenswerte Entwicklung hingelegt. Der Allzeithöchstkurs wurde im März 2024 erreicht, als tBTC einen Preis von 72.610 $ aufwies. Trotz eines Rückgangs nach diesem Hoch um etwa 7,8 % befindet sich tBTC immer noch in einer dominierenden Position im Vergleich zu seinem historischen Tiefstand.

Zukunftsaussichten für tBTC

Die Zukunft für tBTC sieht vielversprechend aus, besonders wenn DeFi weiterhin expandiert und mehr Bitcoin-Besitzer nach Möglichkeiten suchen, ihre BTC in der Ethereum-Welt zu nutzen. Ein steigendes Interesse an dezentralen Finanzprodukten könnte eine stärkere Nachfrage nach tBTC generieren.

Gleichzeitig muss sich tBTC den Herausforderungen stellen, die mit der steigenden Konkurrenz innerhalb der Ethereum-Welt und den technischen Hürden verbunden sind. Langfristig wird der Erfolg von tBTC stark von seiner Fähigkeit abhängen, Sicherheit zu gewährleisten und gleichzeitig im sich schnell entwickelnden DeFi-Ökosystem relevant zu bleiben.

Fazit: tBTC im Überblick

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass tBTC ein spannendes Projekt mit zahlreichen Vorteilen, aber auch Herausforderungen ist. Seine Fähigkeit, Bitcoin in die Ethereum-Welt zu bringen, bietet Bitcoin-Besitzern neue Möglichkeiten, während es gleichzeitig die Risiken und technischen Herausforderungen der DeFi-Integration berücksichtigt. Mit einem wachsenden DeFi-Ökosystem könnte tBTC in den kommenden Jahren eine wichtige Rolle spielen.

cgETH Hashkey Cloud

Einführung in cgETH Hashkey Cloud

Das Projekt cgETH Hashkey Cloud ist in der schnelllebigen Welt der Kryptowährungen ein spannendes Unterfangen. Der Coin, mit dem Symbol cgeth.hashkey, hat sich als vielversprechender Akteur in der DeFi- und Cloud-Computing-Branche positioniert. Mit einem aktuellen Preis von ca. 2802,4 $ und einer Marktkapitalisierung von etwa 130 Millionen $ bietet cgETH interessante Perspektiven für Investoren und Technologie-Enthusiasten.

Die Entwicklung von cgETH in der Vergangenheit

Die Entwicklung des cgETH Hashkey Cloud Coins in der letzten Zeit zeigt eine spannende Wachstumsdynamik. Mit einem Allzeithoch (ATH) von 3129,19 $ und einem darauf folgenden Rückgang von ca. 10,53 % ist der Coin nach einem anfänglichen Hoch vor einigen Tagen wieder etwas gefallen. Es ist wichtig, bei der Bewertung der Preisbewegungen auch das Handelsvolumen und die allgemeine Marktstimmung zu berücksichtigen. Die vergangenen 24 Stunden waren von einem Preiswechsel von etwa 1,07 % geprägt, was für die Stabilität des Coins spricht.

Vor- und Nachteile von cgETH Hashkey Cloud

Wie bei jedem Investment gibt es sowohl Vor- als auch Nachteile beim Kauf von cgETH Hashkey Cloud:

  • Vorteile:
    • Starkes Team und klare Vision im Bereich Cloud-Computing.
    • Innovative Technologie mit Potenzial für breiten Einsatz in der DeFi-Welt.
    • Stabile Preisentwicklung im Vergleich zu anderen Kryptowährungen.
  • Nachteile:
    • Relativ begrenzte Bekanntheit im Vergleich zu größeren Projekten.
    • Abhängigkeit von der Leistung der globalen Cloud- und DeFi-Märkte.
    • Hohe Volatilität kann zu signifikanten Verlusten führen, wenn die Marktbedingungen ungünstig sind.

Zukunftsaussichten von cgETH Hashkey Cloud

Die Zukunftsaussichten für den cgETH Hashkey Cloud Coin sind vielversprechend. Mit einem klaren Fokus auf Cloud-Computing und DeFi hat das Projekt das Potenzial, innovativ zu sein und neue Märkte zu erschließen. Die begrenzte Menge von 46.770 Coins könnte sich als vorteilhaft erweisen, da dies zu einer Knappheit und damit möglicherweise zu einer Preiserhöhung führen kann.

Langfristig könnte die Kombination aus fortschrittlicher Technologie und einem effizienten Marktansatz dazu führen, dass cgETH Hashkey Cloud nicht nur in der DeFi-Community, sondern auch in weiteren technologischen Sektoren an Bedeutung gewinnt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der cgETH Hashkey Cloud Coin ein spannendes Projekt mit einer vielversprechenden Zukunftsperspektive darstellt. Trotz der Herausforderungen und der hohen Volatilität in den Kryptowährungsmärkten bleibt cgETH ein potenzielles Investment für technologische Visionäre und DeFi-Enthusiasten. Bleiben Sie informiert und beobachten Sie die Entwicklungen, um die besten Entscheidungen für Ihr Krypto-Portfolio zu treffen.