Flare vs Zebec Network – Kurs, Marktkapitalisierung & Entwicklung im Vergleich

Welcher Coin überzeugt mehr – Flare oder Zebec Network?
Wir vergleichen für dich aktuellen Kurs (0.01655 $ vs 0.00274 $), Marktkapitalisierung (1 149 273 593 vs 234 826 331) sowie das Allzeithoch (0.15007 vs 0.00700).
Finde heraus, welcher Coin aktuell besser performt!

VS

Flare wird aktuell zu einem Kurs von 0.01655 $ gehandelt, während Zebec Network bei 0.00274 $ liegt. Beide Kryptowährungen unterscheiden sich nicht nur im Preis, sondern auch in ihrer Marktposition.

Die Marktkapitalisierung beträgt bei Flare rund 1 149 273 593 und bei Zebec Network etwa 234 826 331. Das jeweilige Allzeithoch liegt bei 0.15007 für Flare und bei 0.00700 für Zebec Network.

Auch das tägliche Handelsvolumen und die Preisentwicklung der letzten 24 Stunden (-0.27322 % vs -2.35248 %) liefern spannende Insights.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welcher Coin besser zu deiner Investmentstrategie passt!

Flare

Flare ist ein innovatives Blockchain-Projekt, das darauf abzielt, die Interoperabilität zwischen verschiedenen Kryptowährungen zu verbessern. Es bietet Smart-Contract-Funktionalität, die es ermöglicht, Blockchain-Netzwerke miteinander zu verbinden und so den Austausch von Informationen und Werten zu erleichtern. Ein wesentliches Merkmal von Flare ist seine Fähigkeit, die Vorteile des Ethereum-Ökosystems mit anderen Netzwerken zu kombinieren, um neue Anwendungsmöglichkeiten zu erschließen.

weitere Informationen

Zebec Network

Zebec Network revolutioniert die Art und Weise, wie Zahlungen in Echtzeit abgewickelt werden, indem es eine Plattform bietet, die nahtlose Transfers zwischen Nutzern ermöglicht. Durch die Nutzung von Blockchain-Technologie verbessert Zebec die Transparenz und Effizienz im Zahlungsverkehr, sodass Unternehmen und Einzelpersonen gleichermaßen profitieren können. Mit einem Fokus auf Dezentralisierung und Nutzerfreundlichkeit zielt Zebec darauf ab, die Grenzen traditioneller Finanzsysteme zu überwinden und eine neue Ära volatiler, digitaler Zahlungsmethoden einzuleiten.

weitere Informationen
Flare
Zebec Network
Flare
Zebec Network

Allgemeine Informationen

Titel
Flare
Titel
Zebec Network
Symbol
flr
Symbol
zbcn
Whitepaper
-
Whitepaper
-
Website
Website
-
Community
Community
-
Zuletzt aktualisiert
2025-07-06 23:29
Zuletzt aktualisiert
2025-07-06 23:29

Preisdaten

Aktueller Preis $
0.01655 $
Aktueller Preis $
0.00274 $
Höchstpreis 24h
0.01685 $
Höchstpreis 24h
0.00282 $
Tiefstpreis 24h
0.01654 $
Tiefstpreis 24h
0.00232 $
Preisänderung 24h
-0.00005 $
Preisänderung 24h
-0.00007 $
Preisänderung in % 24h
-0.27322 %
Preisänderung in % 24h
-2.35248 %

Marktdaten

Marktkapitalisierung
1 149 273 593
Marktkapitalisierung
234 826 331
Gesamtvolumen
5 444 751
Gesamtvolumen
33 444 934
Marktkap. Änderung 24h
-2 583 393
Marktkap. Änderung 24h
-7 258 306
Marktkap. Änderung in % 24h
-0.22428 %
Marktkap. Änderung in % 24h
-2.99825 %
Rendite (ROI)
-
Rendite (ROI)
-

Angebot und Verfügbarkeit

Umlaufendes Angebot
69 431 403 596
Umlaufendes Angebot
86 306 926 388
Gesamtangebot
103 624 555 335
Gesamtangebot
99 998 854 369
Maximales Angebot
-
Maximales Angebot
100 000 000 000

Historische Daten

Allzeithoch (ATH)
0.15007
Allzeithoch (ATH)
0.00700
Änderung Allzeithoch in %
-88.96962 %
Änderung Allzeithoch in %
-61.13966 %
Datum Allzeithoch
2023-01-10 03:14
Datum Allzeithoch
2025-05-30 03:20
Allzeittief (ATL)
0.00827
Allzeittief (ATL)
0.00070
Änderung Allzeittief in %
100.06661 %
Änderung Allzeittief in %
289.56073 %
Datum Allzeittief
2023-10-19 03:35
Datum Allzeittief
2024-08-05 13:31

Flare

Einleitung in die Welt von Flare

Flare, oft abgekürzt als FLR, hat sich in der Vergangenheit als ein viel diskutierter Akteur im Bereich der Kryptowährungen etabliert. Die Plattform strebt an, Brücken zwischen verschiedenen Blockchain-Technologien zu schlagen und deren Interoperabilität zu verbessern. Dabei setzt Flare auf ein innovatives Protokoll, das Turing-Complete Smart Contracts auf Blockchains ermöglicht, die diese Funktionalitäten nativ nicht unterstützen.

Vergangene Entwicklungen und Marktperformance

Der Coin erlebte seinen Höchststand im Januar 2023 mit einem Allzeithoch von 0.150073 US-Dollar. Allerdings hat der Coin seitdem einen beträchtlichen Wertverlust erlitten. Mit einem aktuellen Preis von etwa 0.0141 US-Dollar entspricht dies einem Rückgang von über 90% im Vergleich zu seinem ATH. Dies lässt sich auf eine Vielzahl von Faktoren zurückführen, darunter allgemeine Markttrends, technologische Herausforderungen und die Dynamik der Community.

Vorteile von Flare

Ein signifikanter Vorteil von Flare ist seine Fähigkeit, Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken zu ermöglichen. Dies kann dazu beitragen, die Liquidität zu verbessern und die Benutzerfreundlichkeit zu erweitern, indem es Entwicklern Möglichkeiten bietet, Anwendungen über mehrere Systeme hinweg zugänglich zu machen. Zudem bietet Flare Smart Contracts auch für Blockchains ohne native Smart Contract-Funktionalität, was die Anwendungsfälle erheblich erweitert. Die Unterstützung von dezentralen Finanzlösungen (DeFi) kann ebenfalls als starker Pluspunkt genannt werden.

Nachteile und Herausforderungen

Dennoch stehen Herausforderungen im Raum. Innerhalb der Krypto-Community gibt es Bedenken hinsichtlich der Wettbewerbsfähigkeit von Flare in einem dicht besetzten Markt. Die Volatilität des Coins ist ein weiteres Problem; Anleger mussten in der Vergangenheit erhebliche Preisschwankungen in Kauf nehmen. Auch die Umsetzung der technologischen Roadmap wird kritisch beäugt. Sollte dies nicht reibungslos verlaufen, könnte sich dies negativ auf die Akzeptanz und den Ausbau der Plattform auswirken.

Zukunftsaussichten von Flare

Die Zukunft von Flare ist in vielerlei Hinsicht vielversprechend. Die Nachfrage nach interoperablen Blockchain-Lösungen wächst kontinuierlich, und Flare hat eine starke Basis, um hier eine führende Rolle zu übernehmen. Technologische Entwicklungen und Partnerschaften könnten Flare den Schub geben, den es braucht, um wieder in die Höhe zu klettern.

Allerdings ist die Konkurrenz stark, und es wird entscheidend sein, wie das Flare-Team technologische Meilensteine umsetzen kann und welche strategischen Partnerschaften geschlossen werden. Mit einem erheblichen Marktpotenzial könnte FLR seinen Wert potenziell steigern, wenn es gelingt, seine Roadmap erfolgreich umzusetzen und die Community aktiv einzubinden.

Schlussfolgerung

Flare bietet einen spannenden Ansatz in der Welt der Kryptowährungen. Trotz der derzeitigen Herausforderungen birgt die Plattform Chancen für umfangreiche technologische Innovationen und Marktpotenziale. Anleger sollten jedoch die Risiken durch Marktschwankungen und die stark konkurrierende Umfeld beachten. Wie sich Flare in der nächsten Phase des Krypto-Wettrennens entwickelt, bleibt mit Spannung zu beobachten.

Zebec Network

Einführung in das Zebec Network

Das Zebec Network ist ein innovatives Blockchain-Projekt, das sich auf die Schaffung von Echtzeit-Zahlungslösungen konzentriert. Mit dem Ziel, die Art und Weise zu revolutionieren, wie Menschen und Unternehmen Zahlungen abwickeln, bietet Zebec eine Plattform, die sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen von Vorteil ist. Der native Token, ZBCN, spielt eine entscheidende Rolle in diesem Ökosystem und wird für Transaktionen und als Anreiz für die Nutzer verwendet.

Vorzüge des Zebec Networks

Das Zebec Network bringt mehrere Vorteile mit sich. Einer der herausragendsten Punkte ist die Möglichkeit für Echtzeit-Zahlungen. Im Gegensatz zu traditionellen Banküberweisungen, die Tage dauern können, ermöglicht Zebec rapide Transaktionen auf der Blockchain. Dies ist besonders vorteilhaft für Freelancer und Unternehmen, die schnelle Zahlungen benötigen, um einen reibungslosen Cashflow sicherzustellen.

Ein weiterer Vorteil ist die Niedrigschwelligkeit der Transaktionen. Mit geringen Gebühren und einer benutzerfreundlichen Oberfläche eignet sich das Zebec Network besonders für kleine und mittelständische Unternehmen. Zudem fördert die Transparenz der Blockchain-Technologie Vertrauen zwischen den Transaktionspartnern.

Nachteile und Herausforderungen

Wie bei jedem Kryptowährungsprojekt gibt es auch beim Zebec Network einige Herausforderungen und Nachteile. Eine der Hauptsorgen ist die Volatilität des Marktes. Der ZBCN-Token hat in der Vergangenheit signifikante Preisschwankungen erlebt, was sowohl für Investoren als auch für Benutzer ein Risiko darstellt.

Außerdem muss Zebec sich in einem wettbewerbsintensiven Umfeld behaupten. Es gibt zahlreiche alternative Lösungen für digitale Zahlungen, die ebenso attraktiv sind. Der Erfolg von Zebec hängt davon ab, wie gut es gelingt, eine kritische Masse von Nutzern und Partnern zu gewinnen.

Entwicklung des Zebec Networks in der Vergangenheit

Die Entwicklung des Zebec Networks weist einige bemerkenswerte Meilensteine auf. Nach der Einführung verzeichnete der ZBCN-Token ein Allzeithoch (ATH) von 0,00349132 $ im April 2024 und steigerte das Interesse in der Kryptowährungs-Community. Allerdings folgte daraufhin ein Rückgang, der den aktuellen Preis auf etwa 0,00154864 $ senkte, was einem Rückgang von über 55 % im Vergleich zum ATH entspricht.

In der letzten Zeit gab es jedoch Anzeichen einer Erholung, mit einer bemerkenswerten Preissteigerung von 25,46 % innerhalb von 24 Stunden, was auf wieder steigendes Interesse hindeutet. Die Marktinitiativen und Community-Entwicklungen spielen hierbei eine wichtige Rolle.

Zukunftsaussichten für das Zebec Network

Die Zukunft des Zebec Networks sieht, trotz der Herausforderungen, vielversprechend aus. Die Innovationskraft der Blockchain-Technologie und der zunehmende Trend hin zu digitalen Zahlungen könnten Zebec einen Vorteil verschaffen. Die Plattform hat das Potenzial, sich als führender Anbieter im Bereich der Echtzeit-Zahlungen zu positionieren, vorausgesetzt, sie kann die Benutzererfahrung weiter verbessern und die Sicherheit optimieren.

Zusätzlich könnte Zebec von einem breiteren Adoptionsgrad in der Finanzindustrie profitieren, was zu einem Anstieg des Token-Werts führen könnte. Eine strategische Partnerschaft mit anderen Finanzdienstleistern und eine ständige Aktualisierung der Technologie werden entscheidend sein, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Fazit

Das Zebec Network hat sich als ein interessantes und potenzialreiches Projekt im Bereich der Kryptowährungen etabliert. Mit seinen echten Vorteilen und der Möglichkeit zur Überwindung von Herausforderungen könnte es eine bedeutende Rolle in der Zukunft des digitalen Zahlungsverkehrs spielen. Investoren und Nutzer sollten jedoch wachsam bleiben und die Marktbewegungen stetig beobachten, um die besten Entscheidungen zu treffen.