Welcher Coin überzeugt mehr – USDC oder Osmosis?
Wir vergleichen für dich aktuellen Kurs (0.99989 $ vs 0.14942 $), Marktkapitalisierung (61 995 184 018 vs 109 918 066) sowie das Allzeithoch (1.17 vs 11.25).
Finde heraus, welcher Coin aktuell besser performt!
USDC wird aktuell zu einem Kurs von 0.99989 $ gehandelt, während Osmosis bei 0.14942 $ liegt. Beide Kryptowährungen unterscheiden sich nicht nur im Preis, sondern auch in ihrer Marktposition.
Die Marktkapitalisierung beträgt bei USDC rund 61 995 184 018 und bei Osmosis etwa 109 918 066. Das jeweilige Allzeithoch liegt bei 1.17 für USDC und bei 11.25 für Osmosis.
Auch das tägliche Handelsvolumen und die Preisentwicklung der letzten 24 Stunden (0.00402 % vs 3.40076 %) liefern spannende Insights.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welcher Coin besser zu deiner Investmentstrategie passt!
Im Vergleich zwischen Osmosis und USDC zeigt sich, dass Osmosis als dezentrale Börse auf dem Cosmos-Netzwerk eine einzigartige Liquiditätsbereitstellung bietet. Während USDC als Stablecoin eine stabile Preisbindung an den US-Dollar aufweist, ermöglicht Osmosis den benutzergesteuerten Austausch und die Bereitstellung von Liquidität. Beide Coins bedienen unterschiedliche Marktbedürfnisse und ziehen daher verschiedene Nutzer an, die entweder Stabilität oder Ertragschancen suchen.
USD Coin, auch bekannt als USDC, ist eine stabile Kryptowährung, die ihren Wert an den US-Dollar koppelt und somit als Stablecoin klassifiziert wird. Dieser digitale Vermögenswert wurde entwickelt, um den Nutzern eine sichere und stabile Möglichkeit für Transaktionen im Kryptowährungsraum zu bieten, ohne die Volatilität traditioneller Kryptowährungen. USDC hat sich als beliebtes Mittel für den Transfer von Vermögenswerten und Zahlungen im digitalen Ökosystem etabliert, insbesondere in DeFi-Anwendungen.
weitere InformationenOsmosis ist eine innovative Plattform im Bereich der dezentralen Finanzen, die sich auf den Austausch von Token innerhalb des Cosmos-Ökosystems spezialisiert hat. Sie bietet Nutzern eine benutzerfreundliche Oberfläche und flexible Anpassungsmöglichkeiten für den Handel und das Liquiditätsmanagement. Dank ihrer fortschrittlichen Technologie trägt Osmosis zur Verbesserung der Interoperabilität und Effizienz im Krypto-Ökosystem bei.
weitere InformationenIn der dynamischen Welt der Kryptowährungen gibt es eine Vielzahl von Coins, die unterschiedliche Funktionen und Eigenschaften bieten. Zwei bemerkenswerte Vertreter sind Osmosis (OSMO) und der Stablecoin USD Coin (USDC). Während Osmosis als dezentrale Plattform für den Austausch von Token in der Cosmos-Blockchain bekannt ist, ist USDC ein stabiler, fiat-backed Coin, der entwickelt wurde, um den Wert eines US-Dollars zu repräsentieren. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Coins hinsichtlich technischer Aspekte und innovativer Merkmale.
Osmosis verfolgt einen innovativen Ansatz zur Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains, was durch die Nutzung des Cosmos SDK ermöglicht wird. Mit einer Marktkapitalisierung von etwa 217 Millionen USD und einem Angebot von rund 716 Millionen OSMO-Token bietet Osmosis eine interessante Plattform für den dezentralen Austausch. Der Token selbst hat in den letzten 24 Stunden eine Preisspanne von 0,284 USD bis 0,313 USD erreicht, was einen Anstieg von über 4% im gleichen Zeitraum darstellt.
Die Plattform ermöglicht Nutzern, Liquiditätspools zu erstellen und zu verwalten, was den Nutzern die Wahl von benutzerdefinierten Preisstrategien für den Tausch von Token erlaubt. Osmosis setzt auf eine innovative Automated Market Maker (AMM) Architektur, die den Nutzern hilft, bessere Handelsentscheidungen zu treffen, indem sie den Einfluss der Liquidität auf die Preisgestaltung berücksichtigt.
USDC hingegen ist ein stabiler Coin, der an den Wert des US-Dollars gekoppelt ist. Mit einer beeindruckenden Marktkapitalisierung von über 58 Milliarden USD und einem zirkulierenden Angebot von etwa 58,7 Milliarden USDC-Token bietet er eine hohe Liquidität und Stabilität. Der Preis schwankt minimal und liegt bei nahezu 1 USD, was durch die regelmäßigen Überprüfungen der Dollarreserven sichergestellt wird.
Der Hauptvorteil von USDC ist seine Sicherheit und Transparenz. Die Ausgeber, Circle und Coinbase, stellen regelmäßig Berichte über die Dollarreserven bereit, die auf Konten gehalten werden, die durch Drittanbieter geprüft werden. Dies gibt den Nutzern Vertrauen in die Stabilität des Coins.
Osmosis’ innovative Features, wie etwa die Möglichkeit, benutzerdefinierte Liquiditätspools und Händlerstrategien zu erstellen, bieten einen entscheidenden Vorteil in der Welt der dezentralen Finanzen (DeFi). Benutzer können entscheiden, in welche Pools sie investieren möchten und ihre Anteile je nach Marktentwicklungen anpassen.
Auf der anderen Seite bietet USDC Vorteile durch seine Integration in zahlreiche Plattformen und Dienstleistungen, die Fiat-Transaktionen ermöglichen. Dazu gehören Wallets, Handelsplattformen und DeFi-Projekte, die alle USDC unterstützen. Diese breite Akzeptanz fördert die Nutzung und macht USDC zu einem bevorzugten Zahlungsmittel im Kryptomarkt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Osmosis und USDC jeweils auf ihre Weise bedeutsam sind. Während Osmosis als flexible und innovative DeFi-Plattform auftritt, die die Interoperabilität zwischen Blockchains fördert, sichert sich USDC durch seine Stabilität und Transparenz einen festen Platz im Kryptomarkt. Die Auswahl zwischen diesen beiden Coins hängt letztendlich von den individuellen Zielen, Risikobereitschaften und Anwendungsfällen der Nutzer ab.
|
|
|
|
Allgemeine Informationen |
|
---|---|
Titel
USDC
|
Titel
Osmosis
|
Symbol
usdc
|
Symbol
osmo
|
Whitepaper
-
|
Whitepaper
-
|
Website
|
Website
|
Community
-
|
Community
-
|
Zuletzt aktualisiert
2025-07-07 23:29
|
Zuletzt aktualisiert
2025-07-07 23:28
|
Preisdaten |
|
---|---|
Aktueller Preis $
0.99989 $
|
Aktueller Preis $
0.14942 $
|
Höchstpreis 24h
0.99991 $
|
Höchstpreis 24h
0.15971 $
|
Tiefstpreis 24h
0.99979 $
|
Tiefstpreis 24h
0.14411 $
|
Preisänderung 24h
0.00004 $
|
Preisänderung 24h
0.00491 $
|
Preisänderung in % 24h
0.00402 %
|
Preisänderung in % 24h
3.40076 %
|
Marktdaten |
|
---|---|
Marktkapitalisierung
61 995 184 018
|
Marktkapitalisierung
109 918 066
|
Gesamtvolumen
4 944 844 126
|
Gesamtvolumen
20 328 043
|
Marktkap. Änderung 24h
-226 432 510
|
Marktkap. Änderung 24h
3 610 684
|
Marktkap. Änderung in % 24h
-0.36391 %
|
Marktkap. Änderung in % 24h
3.39646 %
|
Rendite (ROI)
-
|
Rendite (ROI)
-
|
Angebot und Verfügbarkeit |
|
---|---|
Umlaufendes Angebot
62 002 546 456
|
Umlaufendes Angebot
735 620 160
|
Gesamtangebot
62 009 548 728
|
Gesamtangebot
996 748 160
|
Maximales Angebot
-
|
Maximales Angebot
1 000 000 000
|
Historische Daten |
|
---|---|
Allzeithoch (ATH)
1.17
|
Allzeithoch (ATH)
11.25
|
Änderung Allzeithoch in %
-14.73560 %
|
Änderung Allzeithoch in %
-98.67160 %
|
Datum Allzeithoch
2019-05-08 00:40
|
Datum Allzeithoch
2022-03-04 05:12
|
Allzeittief (ATL)
0.87765
|
Allzeittief (ATL)
0.13746
|
Änderung Allzeittief in %
13.92978 %
|
Änderung Allzeittief in %
8.70707 %
|
Datum Allzeittief
2023-03-11 08:02
|
Datum Allzeittief
2025-07-01 23:15
|
Die Kryptowährung USD Coin (USDC) ist ein Stablecoin, der an den Wert des US-Dollars gekoppelt ist. Diese Kryptowährung wurde entwickelt, um die Vorteile der Blockchain-Technologie mit der Stabilität traditioneller Währungen zu verbinden.
USDC ist ein ERC-20-Token, der auf der Ethereum-Blockchain basiert. Dies ermöglicht eine hohe Interoperabilität mit anderen Applikationen auf der Ethereum-Plattform. Ein wesentlicher Aspekt von USDC ist seine Bindung an den US-Dollar im Verhältnis 1:1. Dies wird durch die Hinterlegung von Reserven bei vertrauenswürdigen Finanzinstitutionen gewährleistet, was regelmäßigen Überprüfungen unterliegt, um die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Ein wesentlicher Vorteil von USDC ist seine Preisstabilität, die durch die Bindung an den US-Dollar garantiert wird. Dies macht es zu einem bevorzugten Zahlungsmittel für Händler und Privatpersonen, die Krypto-Volatilitäten vermeiden möchten. Zudem bietet USDC Transparenz und Sicherheit durch die regelmäßige Prüfung der US-Dollar-Reserven.
Ein Nachteil von USDC ist, dass es zentralisiert ist. Die Kontrolle durch das Unternehmen Circle und seine Partner kann Bedenken hinsichtlich der Kontrolle und der Unabhängigkeit aufwerfen, die viele Krypto-Enthusiasten schätzen. Zudem ist die Abhängigkeit von traditionellen Finanzinstrumenten und Banken notwendig, um die 1:1-Bindung zum US-Dollar zu garantieren, was in unruhigen Finanzzeiten problematisch sein könnte.
Seit seiner Einführung hat sich USDC als einer der führenden Stablecoins etabliert. Mit einem Allzeithoch von 1.17 US-Dollar im Mai 2019 und einem Allzeittief von 0.877647 US-Dollar im März 2023 blieb der Coin insgesamt stabil, insbesondere in Zeiten von Marktturbulenzen. Diese Stabilität hat es zu einem verlässlichen Instrument für Investoren gemacht.
Die Zukunft für USDC sieht vielversprechend aus, da die Nachfrage nach Stablecoins aufgrund ihrer Praktikabilität und Stabilität weiterhin steigt. Zudem erweitert Circle stetig seine Integrationen und Partnerschaften, um die Verwendung von USDC zu fördern und die Akzeptanz in verschiedenen Branchen zu steigern. Es gibt jedoch Herausforderungen durch den zunehmenden regulatorischen Druck auf Stablecoins, der die zukünftige Entwicklung beeinflussen könnte.
USDC stellt eine praktikable Lösung für diejenigen dar, die die Vorteile der Blockchain-Technologie nutzen möchten, ohne den Risiken von Krypto-Volatilitäten ausgesetzt zu sein. Während seine Zentralität Bedenken hervorrufen kann, machen seine Stabilität, Transparenz und breite Akzeptanz es zu einem wertvollen Bestandteil des Krypto-Ökosystems. Die kommenden Jahre werden entscheidend sein, um zu beobachten, wie USDC sich in einem sich wandelnden regulatorischen und technologischen Umfeld behauptet.
Osmosis ist ein innovativer Player im Bereich der dezentralisierten Finanzen (DeFi) und Teil des Cosmos-Ökosystems. Mit dem Fokus auf den automatisierten Marktmechanismus (AMM) unterstützt Osmosis effiziente und benutzerfreundliche Handelsmöglichkeiten. Das Projekt hebt sich durch seine Flexibilität und Interoperabilität ab und hat sich als Pionier in der Welt der Blockchain etabliert.
Seit seiner Markteinführung hat Osmosis eine bemerkenswerte Entwicklung durchgemacht. Der Coin erreichte seinen Allzeithöchststand (ATH) von 11,25 $ im März 2022, was eine Phase starken Wachstums und der breiten Annahme im Markt widerspiegelt. Allerdings ist der Kurs seitdem deutlich gesunken und liegt aktuell bei etwa 0,51 $. Dies stellt einen Rückgang von über 95 % seit dem ATH dar, was auf die Volatilität dieses Marktes hinweist.
Ein wesentlicher Vorteil von Osmosis ist die Interoperabilität innerhalb des Cosmos-Ökosystems, die es den Nutzern ermöglicht, nahtlos Tokens zwischen verschiedenen Blockchains zu handeln. Darüber hinaus zeichnet sich das Projekt durch eine aktive Community und kontinuierliche Innovationen aus, die zur Verbesserung der Plattform beitragen. Die Integration von Governance-Features, die es den Nutzern ermöglichen, über Änderungen im Netzwerk abzustimmen, stärkt zusätzlich die dezentrale Natur von Osmosis.
Trotz seiner Stärken steht Osmosis vor mehreren Herausforderungen. Eine der bedeutendsten ist die hohe Volatilität des OSMO-Kurses, die zu erheblichen Verlusten für Investoren führen kann. Zudem besteht in einem stark wachsenden Markt, der zunehmend von Regulierungsbehörden beobachtet wird, immer das Risiko regulatorischer Eingriffe, die den Betrieb und die Akzeptanz beeinträchtigen könnten. Schließlich muss Osmosis auch die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber großen DeFi-Plattformen wie Uniswap und SushiSwap aufrechterhalten.
Die Zukunft von Osmosis wird maßgeblich von seiner Fähigkeit abhängen, weiter zu innovieren und auf die Bedürfnisse seiner Community einzugehen. Da der DeFi-Markt weiter expandiert und die Interoperabilität zwischen Blockchains immer wichtiger wird, könnte Osmosis eine Schlüsselrolle in der zukünftigen Welt der digitalen Finanzen spielen. Die kürzliche Erholung vom Allzeittief im Oktober 2023 zeigt, dass noch Vertrauen in das Potenzial dieser Plattform besteht. Der Weg zur langfristigen Stabilität wird jedoch von der Fähigkeit bestimmt, technologische Fortschritte und Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich zu verbessern.