Ethereum vs Supra – Kurs, Marktkapitalisierung & Entwicklung im Vergleich

Welcher Coin überzeugt mehr – Ethereum oder Supra?
Wir vergleichen für dich aktuellen Kurs (2 540.67 $ vs 0.00734 $), Marktkapitalisierung (306 724 049 326 vs 99 015 927) sowie das Allzeithoch (4 878.26 vs 0.07268).
Finde heraus, welcher Coin aktuell besser performt!

VS

Ethereum wird aktuell zu einem Kurs von 2 540.67 $ gehandelt, während Supra bei 0.00734 $ liegt. Beide Kryptowährungen unterscheiden sich nicht nur im Preis, sondern auch in ihrer Marktposition.

Die Marktkapitalisierung beträgt bei Ethereum rund 306 724 049 326 und bei Supra etwa 99 015 927. Das jeweilige Allzeithoch liegt bei 4 878.26 für Ethereum und bei 0.07268 für Supra.

Auch das tägliche Handelsvolumen und die Preisentwicklung der letzten 24 Stunden (-1.01503 % vs -0.33554 %) liefern spannende Insights.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welcher Coin besser zu deiner Investmentstrategie passt!

Ethereum

Ethereum ist eine Open-Source-Blockchain-Plattform, die es Entwicklern ermöglicht, dezentrale Anwendungen zu erstellen und zu betreiben. Dank seines bahnbrechenden Smart-Contract-Systems bietet Ethereum nicht nur die Möglichkeit von Transaktionen, sondern auch komplexe Automatismen in verschiedenen Branchen. Die Plattform hat sich als eine der bedeutendsten Säulen im Bereich der Kryptowährungen etabliert und treibt die Innovation in der digitalen Welt maßgeblich voran.

weitere Informationen

Supra

Der Supra Coin hebt sich durch seine innovative Technologie hervor, die darauf abzielt, die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains zu verbessern. Mit einem starken Fokus auf Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit bietet Supra eine vielversprechende Lösung für Herausforderungen im Krypto-Sektor. Die wachsende Gemeinschaft und Partnerschaften mit bedeutenden Akteuren fördern das Potenzial von Supra, sich als ernstzunehmender Spieler im Kryptowährungsmarkt zu etablieren.

weitere Informationen
Ethereum
Supra
Ethereum
Supra

Allgemeine Informationen

Titel
Ethereum
Titel
Supra
Symbol
eth
Symbol
supra
Whitepaper
-
Whitepaper
Website
Website
Community
-
Community
Zuletzt aktualisiert
2025-07-07 23:29
Zuletzt aktualisiert
2025-05-10 16:59

Preisdaten

Aktueller Preis $
2 540.67 $
Aktueller Preis $
0.00734 $
Höchstpreis 24h
2 584.08 $
Höchstpreis 24h
0.00746 $
Tiefstpreis 24h
2 521.06 $
Tiefstpreis 24h
0.00704 $
Preisänderung 24h
-26.05314 $
Preisänderung 24h
-0.00002 $
Preisänderung in % 24h
-1.01503 %
Preisänderung in % 24h
-0.33554 %

Marktdaten

Marktkapitalisierung
306 724 049 326
Marktkapitalisierung
99 015 927
Gesamtvolumen
16 050 156 336
Gesamtvolumen
3 313 070
Marktkap. Änderung 24h
-3 197 779 111
Marktkap. Änderung 24h
-207 476
Marktkap. Änderung in % 24h
-1.03180 %
Marktkap. Änderung in % 24h
-0.20910 %
Rendite (ROI)
3 039.94457 %
Rendite (ROI)
-

Angebot und Verfügbarkeit

Umlaufendes Angebot
120 716 894
Umlaufendes Angebot
13 487 959 663
Gesamtangebot
120 716 894
Gesamtangebot
79 738 877 888
Maximales Angebot
-
Maximales Angebot
100 000 000 000

Historische Daten

Allzeithoch (ATH)
4 878.26
Allzeithoch (ATH)
0.07268
Änderung Allzeithoch in %
-47.91408 %
Änderung Allzeithoch in %
-89.89116 %
Datum Allzeithoch
2021-11-10 14:24
Datum Allzeithoch
2024-12-08 11:50
Allzeittief (ATL)
0.43298
Allzeittief (ATL)
0.00385
Änderung Allzeittief in %
586 739 %
Änderung Allzeittief in %
90.70408 %
Datum Allzeittief
2015-10-20 00:00
Datum Allzeittief
2025-04-24 22:46

Ethereum

Ethereum: Der smarte Weg in die Zukunft

Ethereum ist nicht einfach nur eine Kryptowährung, sondern eine bahnbrechende Plattform, die das Konzept von digitalen Währungen auf eine neue Ebene hebt. Ethereum ermöglicht nicht nur finanzielle Transaktionen, sondern bietet auch eine Infrastruktur für die Entwicklung von dezentralisierten Anwendungen (dApps). Doch was macht Ethereum zu einem wichtigen Knotenpunkt im Krypto-Ökosystem und welche Herausforderungen und Chancen birgt es?

Die Grundlagen von Ethereum

Ethereum wurde 2015 von Vitalik Buterin und anderen Mitbegründern eingeführt. Die Hauptidee hinter Ethereum ist die Nutzung der Blockchain-Technologie, um mehr als nur Transaktionen zu ermöglichen. Mit Hilfe von Smart Contracts, die auf der Ethereum-Blockchain ausgeführt werden, können komplexe Prozesse automatisiert und transparent abgebildet werden. Diese Verträge sind selbstausführend und können mit bestimmten Bedingungen programmiert werden.

Vorteile von Ethereum

Ein wesentlicher Vorteil von Ethereum ist seine Flexibilität. Die Plattform ermöglicht die Erstellung von dApps, die ein breites Spektrum von Anwendungen umfassen, von Finanzdienstleistungen über Lieferketten bis hin zu Abstimmungssystemen. Dies schafft neue Möglichkeiten für Entwickler und Unternehmen, innovative Lösungen zu bieten.

Ein weiterer Vorteil ist der dezentrale Ansatz von Ethereum, der zu mehr Transparenz und Sicherheit führt. Da alle Transaktionen und Smart Contracts auf der Blockchain aufgezeichnet werden, sind sie immun gegen Manipulationen.

Herausforderungen und Nachteile

Ethereum steht jedoch auch vor Herausforderungen. Eine der größten ist die Skalierbarkeit. Die derzeitige Infrastruktur kann bei hoher Nutzung an ihre Grenzen stoßen, was zu hohen Transaktionsgebühren und Verzögerungen führen kann.

Ein weiterer Nachteil ist der Energieverbrauch des Proof-of-Work (PoW) Konsensmechanismus, obwohl Ethereum mit der Entwicklung hin zu Ethereum 2.0 plant, zu einem effizienteren Proof-of-Stake (PoS) Modell zu wechseln.

Entwicklung und Zukunftsaussichten

Seit seiner Einführung hat sich Ethereum ständig weiterentwickelt. Die Einführung von Ethereum 2.0 ist ein bedeutender Schritt, der die Plattform skalierbarer und energieeffizienter machen soll. Dieses Upgrade könnte das Vertrauen der Nutzer erhöhen und die Akzeptanz von Ethereum weiter steigern.

In der Zukunft könnte Ethereum eine zentrale Rolle beim Aufbau eines neuen Internets spielen, das offener und zugänglicher ist. Mit zunehmender Integration von Technologien wie DeFi (Dezentralisierte Finanzen) und NFTs (Non-Fungible Tokens) hat Ethereum das Potenzial, verschiedene Branchen zu transformieren und neue wirtschaftliche Modelle zu etablieren.

Fazit

Ethereum ist eine zukunftsweisende Technologie, die trotz ihrer Herausforderungen enormes Potenzial birgt. Mit kontinuierlicher Entwicklung und einer wachsenden Nutzerbasis hat Ethereum die Möglichkeit, nicht nur die Krypto-Welt, sondern auch die digitale Zukunft insgesamt zu prägen.

Supra

Einführung in den Supra Coin

Der Supra Coin (Symbol: SUPRA) hat sich in der Krypto-Welt als ein bemerkenswerter Akteur etabliert. Mit einem aktuellen Preis von etwa 0,0379 USD und einem Marktanteil von rund 248 Millionen USD, bietet der Coin interessante Möglichkeiten für Investoren und Nutzer. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Entwicklung von Supra, analysieren die Vor- und Nachteile und diskutieren die Zukunftsaussichten dieser Kryptowährung.

Geschichte und Entwicklung von Supra

Der Supra Coin wurde mit dem Ziel entwickelt, ein integriertes Ökosystem für digitale Währungen zu schaffen, das sowohl für alltägliche Transaktionen als auch für spezielle Anwendungen in der Industrie nützlich ist. Der Coin hat eine bewegte Preisgeschichte, die von Höhen und Tiefen geprägt ist.

Der All-Time High (ATH) wurde am 8. Dezember 2024 mit einer Preismarke von 0,0727 USD erreicht, was zeigt, dass das Interesse und das Potenzial des Coins im Laufe der Zeit zugenommen haben. Im Gegensatz dazu lag der All-Time Low (ATL) bei nur 0,0065 USD. Diese Werte verdeutlichen die Volatilität, die viele Kryptowährungen charakterisiert, und die Fähigkeit von SUPRA, innerhalb kurzer Zeit signifikante Gewinne zu erzielen.

Vor- und Nachteile des Supra Coins

Wie bei jeder Kryptowährung gibt es sowohl Vor- als auch Nachteile rund um den Supra Coin, die potenzielle Investoren und Nutzer berücksichtigen sollten.

Vorteile

  • Starkes Wachstumspotenzial: Aufgrund der signifikanten Kursgewinne in der Vergangenheit könnte Supra ein vielversprechendes Investment in der Zukunft darstellen.
  • Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten: Das Supra-Ökosystem zielt darauf ab, verschiedene Branchen abzudecken, was für eine breitere Nutzung und Akzeptanz spricht.
  • Aktive Entwicklergemeinschaft: Kontinuierliche Updates und Verbesserungen werden durch ein engagiertes Team von Entwicklern vorangetrieben, was die langfristige Lebensfähigkeit des Projekts unterstützt.

Nachteile

  • Hohe Volatilität: Die Preisbewegungen von SUPRA können erheblich schwanken, was das Investieren risikoreich macht.
  • Marktkonkurrenz: Viele Kryptowährungen kämpfen um Marktanteile, sodass Supra sich in einem überfüllten und wettbewerbsintensiven Umfeld behaupten muss.
  • Regulatorische Risiken: Wie bei vielen Kryptowährungen könnten zukünftige rechtliche Regelungen die Entwicklung des Projekts beeinträchtigen.

Zukunftsaussichten für Supra

Die Zukunft des Supra Coins sieht vielversprechend aus, vorausgesetzt, das Team kann die aktuelle Entwicklung effizient navigieren und innovative Lösungen anbieten. Da der Markt für digitale Währungen weiterhin wächst, gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Supra, sich zu positionieren und seine Nutzerbasis zu erweitern.

Zusätzlich könnte die potenzielle Regulierung sowie die zunehmende Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream dazu beitragen, den Preis und die Nachfrage nach SUPRA zu steigern. Das Portfolio an Anwendungsfällen könnte es auch ermöglichen, mit anderen etablierten Coins zu konkurrieren.

Fazit

Der Supra Coin hat sich als ein interessanter Akteur im Kryptowährungsraum etabliert. Trotz der Herausforderungen, die mit der Volatilität und dem Wettbewerbsumfeld verbunden sind, zeigt Supra vielversprechende Ansätze zur Stärkung seiner Marktposition. Für Investoren und Nutzer, die bereit sind, die Risiken einzugehen, könnte SUPRA eine attraktive Möglichkeit darstellen, von der dynamischen Welt der Kryptowährungen zu profitieren.