Ethereum vs Plume – Kurs, Marktkapitalisierung & Entwicklung im Vergleich

Welcher Coin überzeugt mehr – Ethereum oder Plume?
Wir vergleichen für dich aktuellen Kurs (2 540.67 $ vs 0.10526 $), Marktkapitalisierung (306 724 049 326 vs 267 882 967) sowie das Allzeithoch (4 878.26 vs 0.24754).
Finde heraus, welcher Coin aktuell besser performt!

VS

Ethereum wird aktuell zu einem Kurs von 2 540.67 $ gehandelt, während Plume bei 0.10526 $ liegt. Beide Kryptowährungen unterscheiden sich nicht nur im Preis, sondern auch in ihrer Marktposition.

Die Marktkapitalisierung beträgt bei Ethereum rund 306 724 049 326 und bei Plume etwa 267 882 967. Das jeweilige Allzeithoch liegt bei 4 878.26 für Ethereum und bei 0.24754 für Plume.

Auch das tägliche Handelsvolumen und die Preisentwicklung der letzten 24 Stunden (-1.01503 % vs -8.46874 %) liefern spannende Insights.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welcher Coin besser zu deiner Investmentstrategie passt!

Ethereum

Ethereum ist eine Open-Source-Blockchain-Plattform, die es Entwicklern ermöglicht, dezentrale Anwendungen zu erstellen und zu betreiben. Dank seines bahnbrechenden Smart-Contract-Systems bietet Ethereum nicht nur die Möglichkeit von Transaktionen, sondern auch komplexe Automatismen in verschiedenen Branchen. Die Plattform hat sich als eine der bedeutendsten Säulen im Bereich der Kryptowährungen etabliert und treibt die Innovation in der digitalen Welt maßgeblich voran.

weitere Informationen

Plume

Plume ist ein aufstrebender Coin, der sich durch innovative Ansätze in der Dezentralisierung und Nachhaltigkeit auszeichnet. Mit seinem Fokus auf die Nutzerfreundlichkeit möchte Plume eine barrierefreie Zugangsmöglichkeit zur Welt der Kryptowährungen bieten. Die Community spielt eine zentrale Rolle in der Entwicklung, was zu einer dynamischen und engagierten Basis führt.

weitere Informationen
Ethereum
Plume
Ethereum
Plume

Allgemeine Informationen

Titel
Ethereum
Titel
Plume
Symbol
eth
Symbol
plume
Whitepaper
-
Whitepaper
-
Website
Website
Community
-
Community
-
Zuletzt aktualisiert
2025-07-07 23:29
Zuletzt aktualisiert
2025-07-07 23:29

Preisdaten

Aktueller Preis $
2 540.67 $
Aktueller Preis $
0.10526 $
Höchstpreis 24h
2 584.08 $
Höchstpreis 24h
0.11686 $
Tiefstpreis 24h
2 521.06 $
Tiefstpreis 24h
0.10516 $
Preisänderung 24h
-26.05314 $
Preisänderung 24h
-0.00974 $
Preisänderung in % 24h
-1.01503 %
Preisänderung in % 24h
-8.46874 %

Marktdaten

Marktkapitalisierung
306 724 049 326
Marktkapitalisierung
267 882 967
Gesamtvolumen
16 050 156 336
Gesamtvolumen
26 983 128
Marktkap. Änderung 24h
-3 197 779 111
Marktkap. Änderung 24h
-25 040 526
Marktkap. Änderung in % 24h
-1.03180 %
Marktkap. Änderung in % 24h
-8.54849 %
Rendite (ROI)
3 039.94457 %
Rendite (ROI)
-

Angebot und Verfügbarkeit

Umlaufendes Angebot
120 716 894
Umlaufendes Angebot
2 541 666 667
Gesamtangebot
120 716 894
Gesamtangebot
10 000 000 000
Maximales Angebot
-
Maximales Angebot
10 000 000 000

Historische Daten

Allzeithoch (ATH)
4 878.26
Allzeithoch (ATH)
0.24754
Änderung Allzeithoch in %
-47.91408 %
Änderung Allzeithoch in %
-57.49495 %
Datum Allzeithoch
2021-11-10 14:24
Datum Allzeithoch
2025-03-19 22:25
Allzeittief (ATL)
0.43298
Allzeittief (ATL)
0.07594
Änderung Allzeittief in %
586 739 %
Änderung Allzeittief in %
38.55709 %
Datum Allzeittief
2015-10-20 00:00
Datum Allzeittief
2025-06-22 16:46

Ethereum

Ethereum: Der smarte Weg in die Zukunft

Ethereum ist nicht einfach nur eine Kryptowährung, sondern eine bahnbrechende Plattform, die das Konzept von digitalen Währungen auf eine neue Ebene hebt. Ethereum ermöglicht nicht nur finanzielle Transaktionen, sondern bietet auch eine Infrastruktur für die Entwicklung von dezentralisierten Anwendungen (dApps). Doch was macht Ethereum zu einem wichtigen Knotenpunkt im Krypto-Ökosystem und welche Herausforderungen und Chancen birgt es?

Die Grundlagen von Ethereum

Ethereum wurde 2015 von Vitalik Buterin und anderen Mitbegründern eingeführt. Die Hauptidee hinter Ethereum ist die Nutzung der Blockchain-Technologie, um mehr als nur Transaktionen zu ermöglichen. Mit Hilfe von Smart Contracts, die auf der Ethereum-Blockchain ausgeführt werden, können komplexe Prozesse automatisiert und transparent abgebildet werden. Diese Verträge sind selbstausführend und können mit bestimmten Bedingungen programmiert werden.

Vorteile von Ethereum

Ein wesentlicher Vorteil von Ethereum ist seine Flexibilität. Die Plattform ermöglicht die Erstellung von dApps, die ein breites Spektrum von Anwendungen umfassen, von Finanzdienstleistungen über Lieferketten bis hin zu Abstimmungssystemen. Dies schafft neue Möglichkeiten für Entwickler und Unternehmen, innovative Lösungen zu bieten.

Ein weiterer Vorteil ist der dezentrale Ansatz von Ethereum, der zu mehr Transparenz und Sicherheit führt. Da alle Transaktionen und Smart Contracts auf der Blockchain aufgezeichnet werden, sind sie immun gegen Manipulationen.

Herausforderungen und Nachteile

Ethereum steht jedoch auch vor Herausforderungen. Eine der größten ist die Skalierbarkeit. Die derzeitige Infrastruktur kann bei hoher Nutzung an ihre Grenzen stoßen, was zu hohen Transaktionsgebühren und Verzögerungen führen kann.

Ein weiterer Nachteil ist der Energieverbrauch des Proof-of-Work (PoW) Konsensmechanismus, obwohl Ethereum mit der Entwicklung hin zu Ethereum 2.0 plant, zu einem effizienteren Proof-of-Stake (PoS) Modell zu wechseln.

Entwicklung und Zukunftsaussichten

Seit seiner Einführung hat sich Ethereum ständig weiterentwickelt. Die Einführung von Ethereum 2.0 ist ein bedeutender Schritt, der die Plattform skalierbarer und energieeffizienter machen soll. Dieses Upgrade könnte das Vertrauen der Nutzer erhöhen und die Akzeptanz von Ethereum weiter steigern.

In der Zukunft könnte Ethereum eine zentrale Rolle beim Aufbau eines neuen Internets spielen, das offener und zugänglicher ist. Mit zunehmender Integration von Technologien wie DeFi (Dezentralisierte Finanzen) und NFTs (Non-Fungible Tokens) hat Ethereum das Potenzial, verschiedene Branchen zu transformieren und neue wirtschaftliche Modelle zu etablieren.

Fazit

Ethereum ist eine zukunftsweisende Technologie, die trotz ihrer Herausforderungen enormes Potenzial birgt. Mit kontinuierlicher Entwicklung und einer wachsenden Nutzerbasis hat Ethereum die Möglichkeit, nicht nur die Krypto-Welt, sondern auch die digitale Zukunft insgesamt zu prägen.

Plume

Einführung in den Plume Coin

Der Plume Coin (Symbol: PLUME) hat in der Kryptowelt in letzter Zeit Aufsehen erregt. Mit einem aktuellen Preis von etwa 0,15 $ und einer Marktobergrenze von etwa 304 Millionen $ präsentiert sich der Coin als vielversprechendes Investment für Kryptowährungsenthusiasten. Doch was steckt wirklich hinter diesem digitalen Asset, und wie gestaltet sich seine Zukunft? In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die Vor- und Nachteile von Plume und analysieren seine historische Entwicklung.

Historische Preisentwicklung und Meilensteine

Plume hat in der vergangenen Zeit eine beachtliche Preisschwankung erlebt. Das Allzeithoch (ATH) wurde kürzlich bei 0,1573 $ erreicht, nur leicht über dem aktuellen Preis, was auf eine hohe Volatilität in letzter Zeit hinweist. Im Gegensatz dazu lag das Allzeittief (ATL) bei 0,0844 $, was einen Anstieg von über 82% seit dem letzten Tiefpunkt bedeutet. Diese Preisschwankungen können sowohl Chancen als auch Risiken für Investoren darstellen, die daran interessiert sind, in den Coin zu investieren.

Vorteile des Plume Coins

Ein Hauptvorteil von Plume ist die attraktive Marktobergrenze, die es dem Coin ermöglicht, sich noch in den Anfängen seines Wachstums zu befinden. Mit einem zirkulierenden Angebot von 2 Milliarden Coins und einem maximalen Angebot von 10 Milliarden Coin gibt es viel Potenzial für zukünftiges Wachstum. Zudem hat Plume eine aktive Community und eine klare Roadmap, die darauf hindeutet, dass die Entwickler langfristig an der Verbesserung und Erweiterung des Netzwerks interessiert sind.

Nachteile und Risiken

Trotz der positiven Aspekte gibt es auch einige potenzielle Nachteile. Die Volatilität des Preises kann für unerfahrene Investoren riskant sein, da plötzliche Veränderungen in der Marktnachfrage zu erheblichen Verlusten führen können. Zudem besteht in einem so dynamischen Markt wie dem der Kryptowährungen immer das Risiko von regulatorischen Änderungen, die den Handel und die Nutzung von Plume beeinflussen könnten. Ein weiterer Punkt ist der hohe Anteil des Gesamtangebots, das noch nicht in Umlauf ist, was zukünftige Inflation und Preisdruck verursachen könnte.

Zukunftsaussichten für den Plume Coin

Die Zukunftsaussichten von Plume hängen stark von der weiteren Entwicklung der Technologie, der Marktakzeptanz und der aktiven Community ab. Wenn die Entwickler in der Lage sind, innovative Funktionen zu implementieren und das Interesse von Investoren und Benutzern aufrechtzuerhalten, könnte der Coin in den kommenden Jahren erhebliche Fortschritte machen. Die kontinuierliche Überwachung der Markttrends und der direkten Konkurrenz wird für Investoren unerlässlich sein, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Fazit

Insgesamt bietet der Plume Coin sowohl potenzielle Vorteile als auch Risiken. Investoren sollten sich der hohen Volatilität bewusst sein, aber auch die Chancen, die sich aus der strategischen Ausrichtung des Projekts ergeben, in Betracht ziehen. Mit einer klaren Vision und einer engagierten Community könnte Plume ein interessanter Coin für diejenigen sein, die bereit sind, das Risiko einzugehen und auf die weitere Entwicklung zu achten.