Welcher Coin überzeugt mehr – Ethereum oder Band Protocol?
Wir vergleichen für dich aktuellen Kurs (2 540.67 $ vs 0.56769 $), Marktkapitalisierung (306 724 049 326 vs 88 527 361) sowie das Allzeithoch (4 878.26 vs 22.83).
Finde heraus, welcher Coin aktuell besser performt!
Ethereum wird aktuell zu einem Kurs von 2 540.67 $ gehandelt, während Band Protocol bei 0.56769 $ liegt. Beide Kryptowährungen unterscheiden sich nicht nur im Preis, sondern auch in ihrer Marktposition.
Die Marktkapitalisierung beträgt bei Ethereum rund 306 724 049 326 und bei Band Protocol etwa 88 527 361. Das jeweilige Allzeithoch liegt bei 4 878.26 für Ethereum und bei 22.83 für Band Protocol.
Auch das tägliche Handelsvolumen und die Preisentwicklung der letzten 24 Stunden (-1.01503 % vs -1.04343 %) liefern spannende Insights.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welcher Coin besser zu deiner Investmentstrategie passt!
Ethereum ist eine Open-Source-Blockchain-Plattform, die es Entwicklern ermöglicht, dezentrale Anwendungen zu erstellen und zu betreiben. Dank seines bahnbrechenden Smart-Contract-Systems bietet Ethereum nicht nur die Möglichkeit von Transaktionen, sondern auch komplexe Automatismen in verschiedenen Branchen. Die Plattform hat sich als eine der bedeutendsten Säulen im Bereich der Kryptowährungen etabliert und treibt die Innovation in der digitalen Welt maßgeblich voran.
weitere InformationenBand Protocol ist ein innovatives Blockchain-Projekt, das als dezentrale Orakel-Lösung fungiert und es ermöglicht, externe Daten sicher und effizient in Smart Contracts zu integrieren. Durch die Bereitstellung von vertrauenswürdigen Datenquellen sorgt Band Protocol dafür, dass dezentrale Anwendungen auf präzise und realitätsnahe Informationen zugreifen können. Dies ist entscheidend für die Entwicklung vielfältiger Anwendungsfälle im DeFi-Bereich sowie in anderen Sektoren, die auf genaue Daten angewiesen sind.
weitere Informationen
|
|
|
|
Allgemeine Informationen |
|
---|---|
Titel
Ethereum
|
Titel
Band Protocol
|
Symbol
eth
|
Symbol
band
|
Whitepaper
-
|
Whitepaper
-
|
Website
|
Website
|
Community
-
|
Community
-
|
Zuletzt aktualisiert
2025-07-07 23:29
|
Zuletzt aktualisiert
2025-07-07 23:28
|
Preisdaten |
|
---|---|
Aktueller Preis $
2 540.67 $
|
Aktueller Preis $
0.56769 $
|
Höchstpreis 24h
2 584.08 $
|
Höchstpreis 24h
0.58582 $
|
Tiefstpreis 24h
2 521.06 $
|
Tiefstpreis 24h
0.56367 $
|
Preisänderung 24h
-26.05314 $
|
Preisänderung 24h
-0.00599 $
|
Preisänderung in % 24h
-1.01503 %
|
Preisänderung in % 24h
-1.04343 %
|
Marktdaten |
|
---|---|
Marktkapitalisierung
306 724 049 326
|
Marktkapitalisierung
88 527 361
|
Gesamtvolumen
16 050 156 336
|
Gesamtvolumen
8 222 062
|
Marktkap. Änderung 24h
-3 197 779 111
|
Marktkap. Änderung 24h
-964 529
|
Marktkap. Änderung in % 24h
-1.03180 %
|
Marktkap. Änderung in % 24h
-1.07778 %
|
Rendite (ROI)
3 039.94457 %
|
Rendite (ROI)
20.01920 %
|
Angebot und Verfügbarkeit |
|
---|---|
Umlaufendes Angebot
120 716 894
|
Umlaufendes Angebot
155 942 921
|
Gesamtangebot
120 716 894
|
Gesamtangebot
163 262 673
|
Maximales Angebot
-
|
Maximales Angebot
-
|
Historische Daten |
|
---|---|
Allzeithoch (ATH)
4 878.26
|
Allzeithoch (ATH)
22.83
|
Änderung Allzeithoch in %
-47.91408 %
|
Änderung Allzeithoch in %
-97.51414 %
|
Datum Allzeithoch
2021-11-10 14:24
|
Datum Allzeithoch
2021-04-15 12:04
|
Allzeittief (ATL)
0.43298
|
Allzeittief (ATL)
0.20363
|
Änderung Allzeittief in %
586 739 %
|
Änderung Allzeittief in %
178.69997 %
|
Datum Allzeittief
2015-10-20 00:00
|
Datum Allzeittief
2019-11-25 05:49
|
Ethereum ist nicht einfach nur eine Kryptowährung, sondern eine bahnbrechende Plattform, die das Konzept von digitalen Währungen auf eine neue Ebene hebt. Ethereum ermöglicht nicht nur finanzielle Transaktionen, sondern bietet auch eine Infrastruktur für die Entwicklung von dezentralisierten Anwendungen (dApps). Doch was macht Ethereum zu einem wichtigen Knotenpunkt im Krypto-Ökosystem und welche Herausforderungen und Chancen birgt es?
Ethereum wurde 2015 von Vitalik Buterin und anderen Mitbegründern eingeführt. Die Hauptidee hinter Ethereum ist die Nutzung der Blockchain-Technologie, um mehr als nur Transaktionen zu ermöglichen. Mit Hilfe von Smart Contracts, die auf der Ethereum-Blockchain ausgeführt werden, können komplexe Prozesse automatisiert und transparent abgebildet werden. Diese Verträge sind selbstausführend und können mit bestimmten Bedingungen programmiert werden.
Ein wesentlicher Vorteil von Ethereum ist seine Flexibilität. Die Plattform ermöglicht die Erstellung von dApps, die ein breites Spektrum von Anwendungen umfassen, von Finanzdienstleistungen über Lieferketten bis hin zu Abstimmungssystemen. Dies schafft neue Möglichkeiten für Entwickler und Unternehmen, innovative Lösungen zu bieten.
Ein weiterer Vorteil ist der dezentrale Ansatz von Ethereum, der zu mehr Transparenz und Sicherheit führt. Da alle Transaktionen und Smart Contracts auf der Blockchain aufgezeichnet werden, sind sie immun gegen Manipulationen.
Ethereum steht jedoch auch vor Herausforderungen. Eine der größten ist die Skalierbarkeit. Die derzeitige Infrastruktur kann bei hoher Nutzung an ihre Grenzen stoßen, was zu hohen Transaktionsgebühren und Verzögerungen führen kann.
Ein weiterer Nachteil ist der Energieverbrauch des Proof-of-Work (PoW) Konsensmechanismus, obwohl Ethereum mit der Entwicklung hin zu Ethereum 2.0 plant, zu einem effizienteren Proof-of-Stake (PoS) Modell zu wechseln.
Seit seiner Einführung hat sich Ethereum ständig weiterentwickelt. Die Einführung von Ethereum 2.0 ist ein bedeutender Schritt, der die Plattform skalierbarer und energieeffizienter machen soll. Dieses Upgrade könnte das Vertrauen der Nutzer erhöhen und die Akzeptanz von Ethereum weiter steigern.
In der Zukunft könnte Ethereum eine zentrale Rolle beim Aufbau eines neuen Internets spielen, das offener und zugänglicher ist. Mit zunehmender Integration von Technologien wie DeFi (Dezentralisierte Finanzen) und NFTs (Non-Fungible Tokens) hat Ethereum das Potenzial, verschiedene Branchen zu transformieren und neue wirtschaftliche Modelle zu etablieren.
Ethereum ist eine zukunftsweisende Technologie, die trotz ihrer Herausforderungen enormes Potenzial birgt. Mit kontinuierlicher Entwicklung und einer wachsenden Nutzerbasis hat Ethereum die Möglichkeit, nicht nur die Krypto-Welt, sondern auch die digitale Zukunft insgesamt zu prägen.
Band Protocol ist ein innovatives Oracle-Protokoll, das entwickelt wurde, um die Kluft zwischen den realen Daten und der Blockchain-Technologie zu überbrücken. Das Hauptziel von Band Protocol ist es, vertrauenswürdige Datenfeeds für Smart Contracts bereitzustellen, sodass diese Daten in einer sicheren und dezentralen Weise verarbeitet werden können. Durch die Bereitstellung von echten Daten durch Oracles ermöglicht Band Protocol vielfältige Anwendungen, insbesondere im Bereich der DeFi (Dezentrale Finanzen) und den NFT-Märkten.
Als Band Protocol im Jahr 2017 gegründet wurde, war es zunächst als ERC-20 Token auf der Ethereum-Blockchain konzipiert. 2020 gab es jedoch einen Übergang zu einer eigenen Blockchain, die auf dem Cosmos SDK basiert. Dieser Schritt war entscheidend, um die Leistung und Skalierbarkeit zu verbessern und die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains zu fördern. In der Vergangenheit erlebte der Coin sowohl Höhen als auch Tiefen: Nach einem Allzeithoch von 22,83 USD im April 2021 fiel der Preis erheblich, ist jedoch seitdem stabiler und zeigt Anzeichen von Erholung.
Ein klarer Vorteil von Band Protocol ist seine Fähigkeit, eine Vielzahl von Datenquellen zu integrieren und diese Daten auf eine dezentrale Weise zu verarbeiten. Dies ermöglicht Entwicklern, robuste dApps (Dezentrale Anwendungen) zu erstellen, die auf realen Informationen basieren. Ein weiteres positives Merkmal ist die Interoperabilität, die Band Protocol mit anderen Blockchains bietet, was es für Projekte in einem zunehmend vielfältigen Ökosystem attraktiv macht. Die gesamte Infrastruktur ist so angelegt, dass sie effizient und sicher ist, was das Vertrauen der Benutzer stärkt.
Trotz seiner vielen Vorzüge steht Band Protocol auch vor Herausforderungen. Die Konkurrenz im Bereich der Oracles ist stark, mit anderen prominenten Projekten wie Chainlink, die langjährige Partnerschaften und eine breitere Marktakzeptanz aufweisen. Zudem kann die Abhängigkeit von externen Datenquellen ein potenzielles Risiko darstellen, insbesondere wenn diese Daten nicht zuverlässig sind. Der Preis des Tokens ist ebenfalls volatil, was für Investoren und Nutzer eine Unsicherheit darstellt.
Die Zukunft des Band Protocol sieht vielversprechend aus, insbesondere angesichts des wachsenden Bedarfs an zuverlässigen Datenquellen im Blockchain-Sektor. Mit der Expansion in neue Anwendungsbereiche und der kontinuierlichen Entwicklung der Plattform könnte Band Protocol in den kommenden Jahren eine entscheidende Rolle spielen. Die Fortschritte in der DeFi-Welt und der anhaltende Trend zu dezentralen Finanzlösungen könnten dazu führen, dass Band Protocol zunehmend an Bedeutung gewinnt. Investoren sollten jedoch jederzeit die Marktbedingungen im Auge behalten und bereit sein, auf Veränderungen zu reagieren.
Band Protocol bietet eine spannende Lösung für das Problem der Datenverfügbarkeit in der Blockchain. Mit seinen flexiblen und leistungsstarken Funktionen hat es das Potenzial, eine Schlüsselrolle in der DeFi- und dApp-Landschaft zu spielen. Dennoch sollten Investoren die Risiken, einschließlich der Marktvolatilität und der Konkurrenz, berücksichtigen. Insgesamt bleibt Band Protocol ein interessanter Coin, dessen Entwicklung mootiviert verfolgt werden sollte.