BNB vs Phoenix – Kurs, Marktkapitalisierung & Entwicklung im Vergleich

Welcher Coin überzeugt mehr – BNB oder Phoenix?
Wir vergleichen für dich aktuellen Kurs (660.87 $ vs 2.09 $), Marktkapitalisierung (96 373 276 787 vs 107 497 884) sowie das Allzeithoch (788.84 vs 3.98).
Finde heraus, welcher Coin aktuell besser performt!

VS

BNB wird aktuell zu einem Kurs von 660.87 $ gehandelt, während Phoenix bei 2.09 $ liegt. Beide Kryptowährungen unterscheiden sich nicht nur im Preis, sondern auch in ihrer Marktposition.

Die Marktkapitalisierung beträgt bei BNB rund 96 373 276 787 und bei Phoenix etwa 107 497 884. Das jeweilige Allzeithoch liegt bei 788.84 für BNB und bei 3.98 für Phoenix.

Auch das tägliche Handelsvolumen und die Preisentwicklung der letzten 24 Stunden (-0.27363 % vs 8.38529 %) liefern spannende Insights.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welcher Coin besser zu deiner Investmentstrategie passt!

BNB

BNB, ursprünglich als Binance Coin bekannt, ist das Herzstück des Binance-Ökosystems und bietet vielfältige Anwendungsfälle innerhalb der Plattform. Als Utility-Token ermöglicht er den Nutzern unter anderem Rabatte auf Handelsgebühren und Zugang zu exklusiven Funktionen und Angeboten. Mit seiner zunehmenden Akzeptanz und Nutzung hat sich BNB zu einer bedeutenden Kraft im Krypto-Universum entwickelt und trägt zur Innovation und Stabilität des Binance-Netzwerks bei.

weitere Informationen

Phoenix

Phoenix ist eine innovative Kryptowährung, die sich auf die Schaffung nachhaltiger und dezentraler Finanzlösungen konzentriert. Mit einem klaren Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit bietet der Coin eine vielversprechende Plattform für Investoren und Entwickler gleichermaßen. Durch seine einzigartige Technologie strebt Phoenix an, die Herausforderungen des digitalen Handels zu meistern und den Weg für eine breitere Akzeptanz von Kryptowährungen zu ebnen.

weitere Informationen
BNB
Phoenix
BNB
Phoenix

Allgemeine Informationen

Titel
BNB
Titel
Phoenix
Symbol
bnb
Symbol
phb
Whitepaper
-
Whitepaper
-
Website
Website
Community
-
Community
-
Zuletzt aktualisiert
2025-07-07 23:29
Zuletzt aktualisiert
2024-11-11 23:51

Preisdaten

Aktueller Preis $
660.87 $
Aktueller Preis $
2.09 $
Höchstpreis 24h
663.18 $
Höchstpreis 24h
2.15 $
Tiefstpreis 24h
656.66 $
Tiefstpreis 24h
1.93 $
Preisänderung 24h
-1.81330 $
Preisänderung 24h
0.16197 $
Preisänderung in % 24h
-0.27363 %
Preisänderung in % 24h
8.38529 %

Marktdaten

Marktkapitalisierung
96 373 276 787
Marktkapitalisierung
107 497 884
Gesamtvolumen
652 988 541
Gesamtvolumen
35 434 137
Marktkap. Änderung 24h
-307 037 828
Marktkap. Änderung 24h
8 376 964
Marktkap. Änderung in % 24h
-0.31758 %
Marktkap. Änderung in % 24h
8.45126 %
Rendite (ROI)
-
Rendite (ROI)
-

Angebot und Verfügbarkeit

Umlaufendes Angebot
145 887 576
Umlaufendes Angebot
51 400 779
Gesamtangebot
145 887 576
Gesamtangebot
51 400 779
Maximales Angebot
200 000 000
Maximales Angebot
64 000 000

Historische Daten

Allzeithoch (ATH)
788.84
Allzeithoch (ATH)
3.98
Änderung Allzeithoch in %
-16.21074 %
Änderung Allzeithoch in %
-47.73515 %
Datum Allzeithoch
2024-12-04 10:35
Datum Allzeithoch
2024-03-09 08:39
Allzeittief (ATL)
0.03982
Allzeittief (ATL)
0.07105
Änderung Allzeittief in %
1 659 881 %
Änderung Allzeittief in %
2 825.88628 %
Datum Allzeittief
2017-10-19 00:00
Datum Allzeittief
2022-05-12 12:48

BNB

Einführung in BNB

Binance Coin (BNB) ist die native Kryptowährung der Binance-Plattform, die von der gleichnamigen Börse, Binance, ausgegeben wird. Seit seiner Einführung hat sich BNB vom bloßen Utility-Token für reduzierte Handelsgebühren auf der Plattform zu einer der größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung entwickelt. Die Anwendungsgebiete von BNB haben sich über die Jahre diversifiziert, was zur stetigen Beliebtheit beigetragen hat. Dieses Feature gibt einen tiefen Einblick in die Entstehung, die Entwicklung und die Zukunftsaussichten von BNB.

Wie BNB entstand

BNB wurde im Jahr 2017 ins Leben gerufen und ursprünglich als ERC-20 Token auf der Ethereum-Blockchain ausgegeben. Der Grundgedanke hinter der Einführung von BNB war es, eine Möglichkeit für Binance-Nutzer zu schaffen, Handelsgebühren auf der Plattform zu reduzieren. Seitdem ist Binance Coin gewachsen und hat seine Blockchain, die Binance Chain, eingeführt. BNB ist zu einer Schlüsselkraft innerhalb des Binance-Ökosystems geworden und treibt verschiedene Funktionen wie Transaktionsgebühren, Token-Verkäufer und vieles mehr voran.

Historische Entwicklung von BNB

Seit seinem Startpreis von nur wenigen Cent hat BNB eine beachtliche Preissteigerung erlebt. Der Allzeithochpreis von 717,48 USD wurde im Juni 2024 erreicht, während der Allzeittiefpreis bei 0,0398177 USD lag. Diese bemerkenswerte Wertsteigerung ist sowohl den innovativen Funktionen der Binance-Plattform als auch der breiteren Akzeptanz von BNB in der Kryptowelt zu verdanken.

Vorteile von BNB

Ein wesentlicher Vorteil von BNB ist seine breite Anwendung innerhalb der Binance-Plattform. Nutzer können Handelsgebühren in BNB bezahlen und dadurch Rabatte erhalten. Darüber hinaus wird BNB für neuartige Finanzdienstleistungen auf der Binance dezentralisierten Finanzplattform (Binance DeFi) genutzt. BNB ist auch im Binance Launchpad aktiv und spielt eine zentrale Rolle bei der Unterstützung neuer Token beim Eintritt in den Markt. Weitere Vorteile von BNB sind seine starke Gemeinschaft und die kontinuierlichen Bemühungen von Binance, das Ökosystem um BNB zu erweitern.

Nachteile von BNB

Wie bei jeder Kryptowährung gibt es auch bei BNB Risiken. Dazu gehört die enge Bindung von BNB an die Binance-Plattform. Sollte Binance regulatorischen oder betrieblichen Herausforderungen begegnen, könnte dies direkte Auswirkungen auf den Wert und die Funktionalitäten von BNB haben. Ein weiterer Nachteil könnte die hohe Volatilität des Coins sein, die typische für Kryptowährungen ist. Anleger sollten sich der potenziellen Preisbewegungen bewusst sein.

BNBs Zukunftsausblick

Der Ausblick für Binance Coin sieht weiterhin vielversprechend aus. Mit der wachsenden Akzeptanz von Kryptowährungen und der fortlaufenden Innovation durch Binance könnte BNB seine Rolle als prominenter Krypto-Asset weiter festigen. Die Entwicklung von BNB wird stark von der Fähigkeit von Binance abhängen, den Regulierungsanforderungen gerecht zu werden und ihre Plattform weiterzuentwickeln. Die Einführung neuer Funktionen und Märkte könnte BNB weiterhin positiv beeinflussen. Potenzielle Investoren sollten jedoch beachten, dass der Markt für Kryptowährungen unvorhersehbar ist, und es ist ratsam, aufgrund der inhärenten Risiken eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Phoenix

Phoenix (PHB) - Ein Blick auf den Aufstieg und die Perspektiven

Einführung in Phoenix

Phoenix ist ein relativ neuer Akteur im Kryptowährungsmarkt, der sich auf die Verbesserung der Blockchain-Technologien und deren Integration in den Alltag konzentriert. Mit einem aktuellen Preis von rund 1,76 USD hat der Coin in letzter Zeit geflirtet mit Höchstständen und zieht das Interesse von Investoren und Entwicklern gleichermaßen an. Die Coin-Community hat das Potenzial von Phoenix stark hervorgehoben, was zu einem Anstieg des Handelsvolumens führten, das in den letzten 24 Stunden etwa 12.377.633 USD betrug.

Historische Entwicklung

Der Phoenix Coin wurde zu einem Zeitpunkt ins Leben gerufen, als das Interesse an Blockchain-Technologien und Kryptowährungen rapide zunahm. Der bisherige Höchststand (ATH) lag bei 3,98 USD, erreicht am 9. März 2024. Seit diesem ATH hat der Preis einen Rückgang von über 55 % erfahren, was Fragen zu seiner Stabilität und Marktakzeptanz aufwirft. Im Gegensatz dazu hat Phoenix auch einen Allzeittiefpunkt (ATL) von 0,071 USD erreicht, was eine unglaubliche Preissteigerung von über 2376 % seitdem bedeutet. Diese Preisschwankungen zeigen die Volatilität und die Chancen, die mit diesem Coin verbunden sind.

Vorteile von Phoenix

Ein wesentlicher Vorteil von Phoenix ist die limitierte maximale Versorgung von 64 Millionen Coins, die zur Schaffung von Knappheit und potenziellem Wertzuwachs beiträgt. Die Coin verfolgt zudem eine innovative Technologie, die sowohl auf Dezentralisierung als auch auf Benutzerfreundlichkeit setzt, was Phoenix von anderen Coins abhebt. Darüber hinaus hat das Team hinter Phoenix ein engagiertes und aktives Entwicklungsteam, das regelmäßig Updates und neue Funktionen einführt, die darauf abzielen, das Netzwerk zu verbessern und die Nutzer zu unterstützen.

Nachteile und Herausforderungen

Trotz der positiven Aspekte gibt es auch Herausforderungen, die Phoenix bewältigen muss. Die Marktkapitalisierung, die derzeit bei etwa 90 Millionen USD liegt, ist im Vergleich zu größeren Coins relativ niedrig, was zu einer geringeren Marktliquidität führen kann. Zudem ist die Konkurrenz im Bereich der Kryptowährungen steigend, mit anderen Projekten, die ähnliche Ziele verfolgen. Diese externen Faktoren können sich negativ auf die Preisentwicklung und Marktakzeptanz von Phoenix auswirken. Außerdem könnte die Unsicherheit über zukünftige Regulierungen für Kryptowährungen ein Risiko darstellen.

Zukunftsaussichten

Die Zukunft von Phoenix scheint gemischt, aber vielversprechend zu sein. Das Projekt hat das Potenzial, in einem wachsenden Markt zu gedeihen, insbesondere wenn es weiterhin innovative Technologien integriert und eine breitere Nutzerbasis anzieht. Die Entwicklung einer starken Community könnte den Wert von Phoenix auf lange Sicht stabilisieren. Allerdings bleibt abzuwarten, wie das Projekt in einem sich ständig verändernden regulatorischen Umfeld positioniert wird und wie es im Wettbewerb mit anderen, etablierten Kryptowährungen abschneiden kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Phoenix (PHB) sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Das Projekt hat in der Vergangenheit bemerkenswerte Preisbewegungen gezeigt und ist damit ein interessantes Anlageobjekt für spekulative Investoren. Dennoch sollte man sich der potentielle Herausforderungen bewusst sein, die auf diesem Weg liegen könnten. Bei einer fundierten Analyse und einer soliden Anlagestrategie könnte Phoenix in den kommenden Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung erleben.

Für weitere Informationen und Updates besuchen Sie die offizielle Website: Phoenix.global.