Bitcoin vs IOTA – Kurs, Marktkapitalisierung & Entwicklung im Vergleich

Welcher Coin überzeugt mehr – Bitcoin oder IOTA?
Wir vergleichen für dich aktuellen Kurs (108 183 $ vs 0.15727 $), Marktkapitalisierung (2 151 667 002 557 vs 608 654 960) sowie das Allzeithoch (111 814 vs 5.25).
Finde heraus, welcher Coin aktuell besser performt!

VS

Bitcoin wird aktuell zu einem Kurs von 108 183 $ gehandelt, während IOTA bei 0.15727 $ liegt. Beide Kryptowährungen unterscheiden sich nicht nur im Preis, sondern auch in ihrer Marktposition.

Die Marktkapitalisierung beträgt bei Bitcoin rund 2 151 667 002 557 und bei IOTA etwa 608 654 960. Das jeweilige Allzeithoch liegt bei 111 814 für Bitcoin und bei 5.25 für IOTA.

Auch das tägliche Handelsvolumen und die Preisentwicklung der letzten 24 Stunden (-0.82078 % vs -1.08559 %) liefern spannende Insights.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welcher Coin besser zu deiner Investmentstrategie passt!

Bitcoin

Bitcoin ist die erste und bekannteste Kryptowährung der Welt und hat als digitales Zahlungsmittel revolutionäre Veränderungen im Finanzwesen angestoßen. Dank seiner dezentralen Struktur ermöglicht Bitcoin Transaktionen direkt zwischen Nutzern, ohne dass eine zentrale Autorität erforderlich ist. Diese wegweisende Technologie hat das Potenzial, traditionelle Finanzsysteme nachhaltig zu beeinflussen.

weitere Informationen

IOTA

IOTA ist eine innovative Kryptowährung, die sich durch ihren einzigartigen Ansatz des Tangle-Netzwerks von traditionellen Blockchain-Technologien abhebt. Dieses System ermöglicht gebührenfreie Transaktionen und ist besonders auf das Internet der Dinge ausgerichtet, was neue Anwendungsmöglichkeiten in der Industrie eröffnet. Dank seines dezentralisierten, skalierbaren Netzwerks bietet IOTA das Potenzial, eine wichtige Rolle in der nächsten Welle digitaler Innovationen zu spielen.

weitere Informationen
Bitcoin
IOTA
Bitcoin
IOTA

Allgemeine Informationen

Titel
Bitcoin
Titel
IOTA
Symbol
btc
Symbol
iota
Whitepaper
Whitepaper
-
Website
Website
Community
Community
-
Zuletzt aktualisiert
2025-07-07 23:29
Zuletzt aktualisiert
2025-07-07 23:29

Preisdaten

Aktueller Preis $
108 183 $
Aktueller Preis $
0.15727 $
Höchstpreis 24h
109 574 $
Höchstpreis 24h
0.16134 $
Tiefstpreis 24h
107 591 $
Tiefstpreis 24h
0.15589 $
Preisänderung 24h
-895.29427 $
Preisänderung 24h
-0.00173 $
Preisänderung in % 24h
-0.82078 %
Preisänderung in % 24h
-1.08559 %

Marktdaten

Marktkapitalisierung
2 151 667 002 557
Marktkapitalisierung
608 654 960
Gesamtvolumen
24 928 662 897
Gesamtvolumen
9 763 562
Marktkap. Änderung 24h
-18 147 583 526
Marktkap. Änderung 24h
-6 722 143
Marktkap. Änderung in % 24h
-0.83637 %
Marktkap. Änderung in % 24h
-1.09236 %
Rendite (ROI)
-
Rendite (ROI)
8.48715 %

Angebot und Verfügbarkeit

Umlaufendes Angebot
19 889 090
Umlaufendes Angebot
3 871 094 455
Gesamtangebot
19 889 090
Gesamtangebot
4 648 319 858
Maximales Angebot
21 000 000
Maximales Angebot
-

Historische Daten

Allzeithoch (ATH)
111 814
Allzeithoch (ATH)
5.25
Änderung Allzeithoch in %
-3.26048 %
Änderung Allzeithoch in %
-97.00607 %
Datum Allzeithoch
2025-05-22 18:41
Datum Allzeithoch
2017-12-19 00:00
Allzeittief (ATL)
67.81
Allzeittief (ATL)
0.08164
Änderung Allzeittief in %
159 419 %
Änderung Allzeittief in %
92.49148 %
Datum Allzeittief
2013-07-06 00:00
Datum Allzeittief
2020-03-13 02:22

Bitcoin

Die revolutionäre Reise von Bitcoin: Ein zeitloser Blick

Bitcoin, oft als das "digitale Gold" bezeichnet, war der Pionier in der Welt der Kryptowährungen. Seit seiner Einführung im Jahr 2009 hat dieses dezentrale digitale Zahlungsmittel sowohl Befürworter als auch Kritiker gefunden. In diesem Artikel betrachten wir die zeitlosen Aspekte von Bitcoin, seine Vorzüge und Herausforderungen, seine Entwicklungsgeschichte und seine Zukunftsaussichten.

Ein Überblick über die Vor- und Nachteile

Zu den wesentlichen Vorteilen von Bitcoin gehört seine Dezentralisierung, die es von der Kontrolle durch Regierungen und Finanzinstitute befreit. Dies bietet Benutzern ein höheres Maß an Autonomie und Freiheit über ihr Geld. Zudem ist Bitcoin dank der Blockchain-Technologie äußerst sicher, und seine begrenzte maximale Versorgung von 21 Millionen Coins legt eine potenziell stabile Nachfrage nahe.

Auf der anderen Seite steht Bitcoin immer noch vor Herausforderungen. Seine Preisvolatilität macht ihn zu einem riskanten Investitionsobjekt. Zudem ist der Energieverbrauch des Bitcoin-Minings ein kritischer Punkt, der ökologische Bedenken aufwirft. Auch die Skalierbarkeit bleibt eine technische Herausforderung, die gelöst werden muss, um die Akzeptanz zu erhöhen.

Historische Entwicklung: Von den Anfängen bis heute

Bitcoin wurde von einer anonymen Entität unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto geschaffen und als Reaktion auf die Finanzkrise von 2008 eingeführt. Anfangs war Bitcoin eher ein Nischenprojekt für Technikbegeisterte. Der erste dokumentierte Handel mit Bitcoin fand 2010 statt, als zwei Pizzen für 10.000 BTC gekauft wurden – ein heute legendäres Ereignis.

Im Laufe der Jahre gewann Bitcoin durch mehrere Preisspitzen und den zunehmenden Gebrauch als Investition und Zahlungsmittel weltweit an Bekanntheit. Von seinem historischen Tiefststand von etwa 67,81 USD im Jahr 2013 erreichte es im Januar 2025 einen Höchststand von über 100.000 USD.

Die Zukunft von Bitcoin

In Zukunft könnte Bitcoin entweder als digitale Ressource an Bedeutung gewinnen oder von technologisch weiterentwickelten Nachfolgern abgelöst werden. Die regulatorische Landschaft spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Während einige Länder Bitcoin akzeptieren und fördern, sind andere hinsichtlich seiner Ästhetik besorgt.

Trotz Unsicherheiten zeigt die jüngste Preisentwicklung eine stärkere Akzeptanz. Sollte Bitcoin seine technischen Herausforderungen überwinden und umweltfreundlicher werden, könnte es im Mainstream als Zahlungs- und Wertaufbewahrungsmittel Fuß fassen.

Fazit

Bitcoin hat die Finanzlandschaft verändert und bietet einzigartige Vorzüge und Herausforderungen. Seine Zukunft bleibt ungewiss, doch das Potenzial, die Finanzwelt zu revolutionieren, bleibt bestehen. Egal, ob als langfristiges Investment oder als revolutionäre Technologie betrachtet, Bitcoin bleibt ein faszinierendes Thema für Investoren, Technologen und Ökonomen weltweit.

Weitere Informationen und Aktualisierungen zu Bitcoin finden Sie auf der offiziellen Website oder in der Bitcoin-Whitepaper.

IOTA

Einführung in IOTA

IOTA, mit dem Symbol MIOTA, ist eine der vielversprechendsten Kryptowährungen auf dem Markt und hebt sich durch seine technologische Einzigartigkeit von vielen anderen Coins ab. Im Gegensatz zu den bekannten Blockchains, setzt IOTA auf ein anderes Konzept, das als "Tangle" bezeichnet wird. Diese innovative Struktur ermöglicht es IOTA, Transaktionen direkt und ohne Transaktionsgebühren abzuwickeln, was es ideal für das Internet der Dinge (IoT) macht.

Technologischer Hintergrund: Der Tangle

Im Gegensatz zu herkömmlichen Blockchain-basierten Kryptowährungen verwendet IOTA eine verwandte Technologie namens "Tangle". Der Tangle ist ein zukunftsweisendes Datenstrukturkonzept, das auf einem gerichteten azyklischen Graphen (DAG) basiert. Diese Architektur ermöglicht es IOTA, Transaktionen zu skalieren, je mehr Nutzer das Netzwerk verwenden, anstatt langsamer zu werden, wie es bei vielen anderen Kryptowährungen der Fall ist.

Vergangene Entwicklungen von IOTA

Seit seiner Gründung hat IOTA eine bemerkenswerte Entwicklung durchgemacht. Der Coin erreichte seinen Allzeithoch bei 5,25 US-Dollar im Dezember 2017. Wie bei vielen Kryptowährungen war dieser rasante Anstieg zum Teil spekulativer Natur. Seitdem hat IOTA, wie viele andere Kryptowährungen, einen Abwärtstrend durchlaufen und liegt derzeit bei etwa 0,116 US-Dollar.

Vorteile von IOTA

Einer der größten Vorteile von IOTA ist die gebührenfreie Transaktionsabwicklung. Diese Eigenschaft macht es besonders attraktiv für IoT-Anwendungen, bei denen Milliarden von Mikrotransaktionen effizient verarbeitet werden müssen. Darüber hinaus hat IOTA starke Partnerschaften mit führenden Unternehmen in der Technologiebranche, die das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit in das Projekt stärken.

Nachteile und Herausforderungen

Trotz seiner Vorteile steht IOTA auch vor einigen Herausforderungen. Eine der größten Kritikpunkte ist das Sicherheitsmodell. Frühe Iterationen des Netzwerks standen unter der Kontrolle eines sogenannten "Koordinators", einer zentralen Instanz, die die Netzwerksicherheit garantierte, was der dezentralen Idee widerspricht. Das Projekt ist jedoch bestrebt, diesen Koordinator in Zukunft zu entfernen und vollständig dezentral zu werden.

Zukunftsaussichten für IOTA

Die langfristigen Aussichten für IOTA hängen stark von der fortschreitenden technologischen Entwicklung und der Fähigkeit des Projekts ab, seine Vision des IoT zu verwirklichen. Da sich die Welt zunehmend vernetzt und die Nachfrage nach skalierbaren, gebührenfreien Transaktionen steigt, könnte IOTA eine Schlüsselrolle spielen. Die Entwicklung der Roadmap und das Fortschreiten hin zu einer vollständig dezentralisierten Lösung sind entscheidend für den zukünftigen Erfolg.

Fazit

IOTA bleibt eine spannende Kryptowährung, die durch technologische Innovationen das Potenzial hat, den Markt langfristig zu beeinflussen. Trotz einiger technischer Herausforderungen und eines volatilen Preisverlaufs könnte IOTA, insbesondere mit seiner Ausrichtung auf das Internet der Dinge, eine bedeutende Rolle in der digitalen Zukunft spielen.